Bachelorarbeit, 2008
78 Seiten, Note: 2,7
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Methodik zur Transformation von Geschäftsprozessmodellen in ausführbare Programme. Ziel ist es, eine ganzheitliche Vorgehensweise zu schaffen, die die verschiedenen Phasen der Geschäftsprozessmodellierung und -automatisierung integriert. Die Arbeit konzentriert sich auf die Anwendung von Service-Oriented Architecture (SOA) und Business Process Execution Language (BPEL) zur Umsetzung von Geschäftsprozessen.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Problematik der Transformation von Geschäftsprozessmodellen in ausführbare Programme. Sie beschreibt den Beitrag der Arbeit und die Gliederung. Kapitel 2 behandelt die Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements, einschließlich der Definitionen von Prozessen, Geschäftsprozessen, Modellen und Transformationen. Kapitel 3 befasst sich mit der Service-Oriented Architecture (SOA) und ihren Komponenten, wie Services, Web-Services und BPEL. Es werden die Funktionsweise von Web-Services und die Anwendung von BPEL zur Orchestrierung von Geschäftsprozessen erläutert. Kapitel 4 präsentiert verschiedene Modellierungswerkzeuge für Geschäftsprozesse, wie Microsoft Visio 2003, ViFlow 4.0 und ARIS. Es werden die Besonderheiten der jeweiligen Tools und die Ergebnisse der Modellierung eines Beispielprozesses (Reisekostenbeantragung) dargestellt. Kapitel 5 beschreibt die Entwicklung einer Methodik zur Transformation von Geschäftsprozessmodellen in ausführbare Programme. Es werden die Hand-Augen-Methode und die automatische Transformation vorgestellt. Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Geschäftsprozessmanagement, Geschäftsprozessmodellierung, Service-Oriented Architecture (SOA), Business Process Execution Language (BPEL), Transformation, Automatisierung, Methodik, Modellierungswerkzeuge, Microsoft Visio, ViFlow, ARIS, Hand-Augen-Methode.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare