Bachelorarbeit, 2019
51 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss kollektiver Führung auf die Einstellungen und das Verhalten von Mitarbeitern und Führungskräften in einer VUCA-Umgebung. Das Hauptziel ist es, zu ergründen, ob ein kollektiver Führungsansatz positive Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg hat und zum Bestehen in der dynamischen VUCA-Welt beiträgt. Die Arbeit analysiert die Zusammenhänge zwischen kollektiver Führung und erfolgsrelevanten Faktoren.
2. Konzeptionelle Grundlagen und Bedeutung von kollektiver Führung: Dieses Kapitel legt die konzeptionellen Grundlagen für das Verständnis von kollektiver Führung. Es beinhaltet eine präzise Abgrenzung des Begriffs, definiert kollektive Führung und stellt das "Collective Leadership Framework" von Friedrich et al. (2009) vor. Besondere Aufmerksamkeit wird der Bedeutung der VUCA-Umgebung für kollektive Führungskonzepte gewidmet, indem die Herausforderungen und Chancen dieser dynamischen Umwelt im Kontext kollektiver Führung beleuchtet werden. Die Kapitel analysiert die verschiedenen Aspekte und Definitionen der kollektiven Führung und wie diese sich von anderen Führungsansätzen unterscheidet. Es schafft somit eine solide Basis für die weitere Analyse der Auswirkungen kollektiver Führung in den folgenden Kapiteln.
3. Auswirkung von kollektiver Führung in Unternehmen mit Bezug zur VUCA-Umwelt: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen der kollektiven Führung auf Mitarbeiter, Führungskräfte und das Unternehmen im Kontext der VUCA-Welt. Es analysiert die Auswirkungen auf die intrinsische Motivation der Mitarbeiter durch Empowerment, ihre Aktivität, Kreativität und ihr Engagement. Die Teameffektivität und die Performance werden ebenfalls im Detail beleuchtet. Bezüglich der Führungskräfte werden Rollenerwartungen, -konflikte und -ambiguität sowie der Aufwand untersucht. Schließlich wird der Einfluss auf das Unternehmen als Ganzes betrachtet und ein erweitertes "Collective Leadership Framework" für die VUCA-Umgebung vorgestellt. Die Kapitel präsentiert empirische Ergebnisse, die den Einfluss auf verschiedene Ebenen des Unternehmens belegen.
4. Diskussion: Dieses Kapitel diskutiert die Limitationen der Literaturrecherche und zieht Implikationen für die zukünftige Forschung. Darüber hinaus werden praxisrelevante Implikationen für die erfolgreiche Umsetzung von kollektiver Führung abgeleitet, wobei die Herausforderungen und Möglichkeiten der Implementierung in Unternehmen hervorgehoben werden. Es bietet Handlungsempfehlungen für Unternehmen, die kollektive Führung einführen oder verbessern wollen, und identifiziert Bereiche, die weiterer Forschung bedürfen.
Kollektive Führung, Collective Leadership Framework, VUCA-Umwelt, Mitarbeitermotivation, Teameffektivität, Performance, Rollenkonflikte, Rollenambiguität, Führungsforschung, Führungspraxis, Empowerment.
Die Bachelorarbeit untersucht den Einfluss kollektiver Führung auf Mitarbeiter, Führungskräfte und Unternehmenserfolg in einer dynamischen VUCA-Umgebung. Sie analysiert die Zusammenhänge zwischen kollektivem Führungsansatz und erfolgsrelevanten Faktoren wie Mitarbeitermotivation, Teameffektivität und Performance.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Konzeptionelle Grundlagen und Bedeutung kollektiver Führung, Auswirkungen kollektiver Führung in Unternehmen im Kontext der VUCA-Welt, Diskussion und Fazit. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen, Kapitel 3 analysiert die Auswirkungen auf verschiedene Unternehmensebenen, Kapitel 4 diskutiert Limitationen und Implikationen, und Kapitel 5 fasst die Ergebnisse zusammen.
Die Arbeit untersucht den Einfluss kollektiver Führung auf die Mitarbeitermotivation, die Teameffektivität und -performance, die Rolle kollektiver Führung in einer VUCA-Umgebung sowie potenzielle Rollenkonflikte und -ambiguitäten für Führungskräfte. Letztlich geht es um die Implikationen für die Führungsforschung und -praxis.
Die Arbeit definiert und grenzt den Begriff „kollektive Führung“ präzise ab und bezieht sich auf das „Collective Leadership Framework“ von Friedrich et al. (2009). Es werden verschiedene Aspekte und Definitionen analysiert und im Vergleich zu anderen Führungsansätzen abgegrenzt.
Die VUCA-Umgebung (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) bildet den Kontext der Analyse. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Chancen dieser dynamischen Umwelt für kollektive Führungskonzepte und untersucht, wie kollektive Führung zum Bestehen in dieser Welt beiträgt.
Die Arbeit analysiert die Auswirkungen auf die intrinsische Motivation der Mitarbeiter durch Empowerment, ihre Aktivität, Kreativität und ihr Engagement sowie die Teameffektivität und -performance. Bei Führungskräften werden Rollenerwartungen, -konflikte und -ambiguität sowie der Aufwand untersucht. Ein erweitertes „Collective Leadership Framework“ für die VUCA-Umgebung wird vorgestellt.
Die Arbeit leitet praxisrelevante Implikationen für die erfolgreiche Umsetzung von kollektiver Führung ab. Es werden Herausforderungen und Möglichkeiten der Implementierung in Unternehmen hervorgehoben und Handlungsempfehlungen für Unternehmen gegeben, die kollektive Führung einführen oder verbessern wollen. Bereiche, die weiterer Forschung bedürfen, werden identifiziert.
Das Kapitel „Diskussion“ beleuchtet Limitationen der Literaturrecherche und zieht daraus Implikationen für zukünftige Forschung. Diese Limitationen und die daraus resultierenden Forschungsfragen tragen zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung des Themas bei.
Die Arbeit verwendet Schlüsselwörter wie Kollektive Führung, Collective Leadership Framework, VUCA-Umgebung, Mitarbeitermotivation, Teameffektivität, Performance, Rollenkonflikte, Rollenambiguität, Führungsforschung und Führungspraxis sowie Empowerment.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare