Bachelorarbeit, 2020
38 Seiten, Note: 1,8
Diese Bachelorarbeit analysiert die Ursachen für die Niederlage der SPD bei der Bundestagswahl 2017 aus der Perspektive von Wissenschaft und Politik. Die Arbeit untersucht, inwieweit strukturelle, programmatische und personelle Faktoren zu dem schlechten Abschneiden der Partei beigetragen haben.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext der SPD-Wahlniederlage 2017 beleuchtet und die zentralen Forschungsfragen der Arbeit darstellt. Anschließend werden verschiedene politikwissenschaftliche Erklärungsansätze zur Analyse des SPD-Ergebnisses vorgestellt und miteinander verglichen. Im Anschluss werden qualitative Experteninterviews mit Personen aus der Praxis, die der SPD nahestehen, analysiert. Die Arbeit gipfelt in einem Vergleich der wissenschaftlichen und politischen Perspektiven auf die Ursachen der Wahlniederlage.
Bundestagswahl 2017, SPD, Wahlniederlage, Politikwissenschaft, Experteninterviews, strukturelle Faktoren, programmatische Faktoren, personelle Faktoren, Soziale Gerechtigkeit, Martin Schulz, Europäischer Parteienwandel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare