Diplomarbeit, 2004
158 Seiten, Note: gut
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Wasserversorgung in vier europäischen Ländern: Österreich, Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Ziel ist es, die unterschiedlichen Organisationsformen der Wasserversorgungsunternehmen in diesen Ländern zu analysieren und zu vergleichen. Dabei werden die rechtlichen, institutionellen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Wasserversorgung in den einzelnen Ländern beleuchtet. Die Arbeit untersucht auch die Prinzipien einer nachhaltigen Wasserversorgung und stellt verschiedene Kennzahlenvergleiche und Benchmarking-Systeme vor.
Die Einleitung führt in die Thematik der Wasserversorgung ein und erläutert den Aufbau der Arbeit. Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit dem Stoff „Wasser“ und seinen Eigenschaften. Es werden die physikalischen, physikochemischen und chemischen Eigenschaften von Wasser sowie die Auswirkungen von Wasser auf den menschlichen Organismus behandelt. Außerdem wird die Frage nach der Verfügbarkeit von Wasser beantwortet. Im zweiten Teil der Arbeit werden die unterschiedlichen Organisationsformen der Wasserversorgungsunternehmen in den vier europäischen Ländern Österreich, Deutschland, Frankreich und Großbritannien analysiert. Dabei werden die rechtlichen, institutionellen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Wasserversorgung in den einzelnen Ländern beleuchtet. Der dritte Teil der Arbeit widmet sich den Prinzipien einer nachhaltigen Wasserversorgung. Es werden verschiedene Kennzahlenvergleiche und Benchmarking-Systeme vorgestellt, die zur Bewertung der Leistung von Wasserversorgungsunternehmen eingesetzt werden können. Abschließend wird ein Ausblick auf die Zukunft der Wasserversorgung gegeben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Wasserversorgung, die Organisationsformen der Wasserversorgungsunternehmen, die rechtlichen, institutionellen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Wasserversorgung, die Prinzipien einer nachhaltigen Wasserversorgung, Kennzahlenvergleiche, Benchmarking-Systeme und die Zukunft der Wasserversorgung. Die Arbeit analysiert die Wasserversorgung in vier europäischen Ländern: Österreich, Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Organisationsformen der Wasserversorgungsunternehmen in diesen Ländern und untersucht die Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen Wasserversorgung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare