Bachelorarbeit, 2021
54 Seiten, Note: 2
Diese Bachelorarbeit untersucht die Relevanz der Filmanalyse im Deutschunterricht der Grundschule. Sie analysiert die aktuelle Lage des Filmbetrachts im Unterricht und beleuchtet die Bedeutung des Mediums Film für die Bildung und Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler. Die Arbeit befasst sich mit den verschiedenen Bereichen der Filmanalyse, ihrer Didaktik und der Anwendung in der Praxis. Besonderes Augenmerk wird auf die Aspekte der Diversität in Filmen und die Wichtigkeit von Repräsentation in Medien gelegt. Die Arbeit beleuchtet, wie Filmanalysen für den Deutschunterricht aufgearbeitet werden können und welche methodischen Ansätze sich für die Praxis eignen.
Die Einleitung skizziert die aktuelle Situation des Filmbetrachts im Unterricht und die Notwendigkeit einer produktiv-reflexiven Auseinandersetzung mit Filmen. Sie stellt die Relevanz des Mediums Film für die Bildung und Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler heraus und umreißt den Aufbau der Arbeit.
Das Kapitel „Medienbildung“ erläutert die Bedeutung von Medien im Alltag und ihre Rolle in der Bildung. Es geht auf die Definition des Medienbegriffs ein und betont die Relevanz von Medienkompetenz.
Das Kapitel „Filmanalyse in der Grundschule“ widmet sich der Begriffsklärung der Filmanalyse, ihrer Geschichte, Argumentation und den didaktischen Aspekten. Es beleuchtet die Besonderheiten des Kinderfilms und seine Relevanz für den Unterricht.
Das Kapitel „Diversität“ beschäftigt sich mit der Situation und Repräsentation von Diversität in Filmen. Es erläutert die Relevanz von Transkulturalität und zieht Schlussfolgerungen für die Filmauswahl im Unterricht.
Das Kapitel „Filmanalyse - Beispiel“ analysiert den Kinderspielfilm „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“. Es betrachtet den Inhalt, die Wirkung und die szenischen Besonderheiten des Films. Zudem werden einzelne Szenen im Detail analysiert und die öffentliche Filmkritik beleuchtet.
Das Kapitel „Theorie und Praxis“ präsentiert methodische Ansätze für die Filmanalyse im Unterricht und diskutiert ihre Anwendung in der Praxis. Es geht auch auf die fächerübergreifende Bedeutung der Filmanalyse ein.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Filmanalyse, Deutschunterricht, Grundschule, Medienbildung, Medienkompetenz, Diversität, Repräsentation, Transkulturalität, Filmdidaktik, Kinderfilm, Beispielanalyse, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, methodische Ansätze, Unterrichtseinheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare