Examensarbeit, 2008
25 Seiten, Note: 2,0
Die Prüfungslehrprobe mit Kolloquium zielt darauf ab, die didaktische und methodische Kompetenz der Lehramtsanwärterin im Fach Mathematik für die Klasse 2a einer Schule für Sprachbehinderte zu demonstrieren. Die Lehrprobe behandelt das Thema „Zeit“ und fokussiert auf die kindgerechte Erarbeitung des Zeitbegriffs mithilfe von Experimenten mit standardisierten Zeitmessinstrumenten.
Die Lernvoraussetzungen der Klasse 2a werden detailliert beschrieben, wobei die individuellen Stärken und Schwächen der SchülerInnen im Hinblick auf ihre sprachlichen Fähigkeiten und ihre Erfahrungen mit dem Zeitbegriff beleuchtet werden. Die Sachanalyse befasst sich mit den Inhalten der Stunde, insbesondere mit der Funktionsweise von Uhren und den verschiedenen Zeiteinheiten. Die didaktischen Überlegungen umfassen die Einordnung des Themas in den Bildungsplan, die didaktischen Ziele, die Einbettung in den unterrichtlichen Gesamtzusammenhang und die möglichen Schwierigkeiten, die im Unterricht auftreten könnten. Die sprachheilpädagogischen Überlegungen fokussieren auf die sprachlichen Besonderheiten der SchülerInnen und die Integration sprachheilpädagogischer Aspekte in den Unterricht. Die methodischen Überlegungen begründen die Wahl der Methoden und erläutern die methodischen Ziele. Der Unterrichtsverlauf beschreibt den geplanten Ablauf der Stunde, wobei die einzelnen Phasen und Aktivitäten detailliert dargestellt werden.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Zeitbegriff, die Zeitmessung, Zeitmessinstrumente, Experimente, kindgerechte Didaktik, Sprachbehindertenpädagogik, Mathematik, Klasse 2, Stoppuhr, Sanduhr, Zeiteinheiten, Sekunde, Minute, Bildungsplan, Unterrichtsverlauf, methodische Überlegungen, didaktische Überlegungen, Lernvoraussetzungen, Schülerbeschreibungen, Sprachheilpädagogische Aspekte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare