Bachelorarbeit, 2021
54 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der zivil- und steuerrechtlichen Behandlung von Kryptowährungen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Umgang mit Kryptowährungen zu vermitteln.
Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Materie der Kryptowährungen. Es werden die historische Entwicklung und Entstehung von Kryptowährungen erläutert, sowie die verschiedenen Arten von Token und deren Funktionsweise anhand des Beispiels von Bitcoin dargestellt.
Kapitel 2 behandelt die zivilrechtliche Behandlung von Kryptowährungen. Es werden die verschiedenen Einordnungen von Kryptowährungen unter dem Geldbegriff, als Sache, als sonstiger Gegenstand und als Wertpapier diskutiert. Die Ausführungen zum Wertpapierbegriff beinhalten die Darstellung des neuen Gesetzes über elektronische Wertpapiere (eWpG). Das Kapitel schließt mit einem Zwischenfazit.
Kapitel 3 beleuchtet die steuerrechtliche Behandlung von Kryptowährungen. Es werden die Einordnung von Kryptowährungen als Wirtschaftsgut, die Merkmale der Gewinneinkünfte und die steuerliche Bilanzierbarkeit von Kryptowährungen behandelt. Das Kapitel analysiert die steuerlichen Aspekte von Mining, Lending, Trading und Staking sowie die ertragsteuerrechtliche Einordnung von Token. Es werden auch die Behandlung von Kryptowährungen im Privatvermögen und im Betriebsvermögen sowie die steuerrechtlichen Problematiken diskutiert. Das Kapitel schließt mit einer Darstellung der Entwicklung der Rechtsprechung im Bereich der Kryptowährungen und einem Zwischenfazit.
Die Arbeit widmet sich den Themen Kryptowährungen, digitale Währungen, Blockchain-Technologie, Bitcoin, Token, Zivilrecht, Steuerrecht, Geldbegriff, Sache, Wertpapier, eWpG, Mining, Lending, Trading, Staking, Anlagevermögen, Umlaufvermögen, Einkommenserzielung, Ertragsteuerrecht, Privatvermögen, Betriebsvermögen, Rechtsprechung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare