Bachelorarbeit, 2021
34 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema des Avunkulats, also der Beziehung zwischen dem Mutterbruder und dem Schwestersohn, in mittelalterlicher Dichtung, insbesondere in den Werken von Wolfram von Eschenbach und Hartmann von Aue. Die Arbeit analysiert die Bedeutung des Avunkulats im Kontext der Familiengeschichte und der Ritterlichkeit im Mittelalter.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas Avunkulat in der mittelalterlichen Literatur hervorhebt und die analytischen Schwerpunkte der Arbeit umreißt. Anschließend werden die Beziehungen zwischen Mutterbruder und Schwestersohn in den Werken von Wolfram von Eschenbach und Hartmann von Aue betrachtet. Die einzelnen Kapitel befassen sich mit den Figuren und Handlungen, die das Avunkulat in den verschiedenen Texten repräsentieren, und analysieren die Besonderheiten der jeweiligen Beziehungen.
Avunkulat, Mutterbruder, Schwestersohn, mittelalterliche Literatur, Wolfram von Eschenbach, Hartmann von Aue, Parzival, Erec, Iwein, Ritterlichkeit, Familiengeschichte, Verwandtschaft, Dynastie, Exogamie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare