Masterarbeit, 2020
65 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung der Rahmenbedingungen in der Ausbildung von Lehrkräften, insbesondere mit dem Einfluss von Mentoring auf die Professionalisierung angehender Lehrpersonen. Die Studie analysiert, wie zukünftige Lehrkräfte die Qualität des fachlichen und persönlichen Verhältnisses im Mentoring wahrnehmen und welche Auswirkungen dies auf ihre Erfahrungen und Erwartungen während des Praktikums hat. Mithilfe leitfadengestützter Interviews werden Daten erhoben, die mithilfe der dokumentarischen Methode und teilnehmender Beobachtung ausgewertet werden.
Die Einleitung führt in das Thema ein, begründet das Erkenntnisinteresse und stellt die methodische Umsetzung des Forschungsprojekts vor. Kapitel 2 beleuchtet das Forschungsthema "Mentoring" und den theoretischen Rahmen, indem es auf den Stand der Forschung, die Definition von Grundbegriffen und die erkenntnisleitenden Fragestellungen eingeht. In Kapitel 3 wird der methodisch-methodologische Rahmen der Studie vorgestellt, der die dokumentarische Methode und die teilnehmende Beobachtung beinhaltet. Kapitel 4 beschreibt das Design des empirischen Projekts, einschließlich der einzelnen Schritte der Auswertung und Erhebung, sowie die Fallauswahl und die kritische Reflexion zur Durchführung des Projekts. Kapitel 5 interpretiert und präsentiert das Material, wobei die Ergebnisse in Form von sinngenetischen Typen dargestellt und systematisiert werden. Kapitel 6 diskutiert die Ergebnisse der Untersuchung.
Mentoring, Lehrerausbildung, Lehrpersonen, Professionalisierung, lebenslanges Lernen, Lernprozesse, Vorbereitungsdienst, Praxisschock, Schulpraxis, Lehrkompetenz, Coaching, Lernorte, Lernbegleitung, Lerngelegenheiten, Lehramt, Lehramtsstudierende, Theorie-Praxis-Kluft, Praxissemester, Berufseinstieg, Theorie-Praxis-Problem, Referendariat, Theorie-Praxis-Verhältnis, Kompetenzerwerb, Handlungsorientierung, Handlungssituationen, Lehr-Lernsituation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare