Diplomarbeit, 2008
81 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit analysiert die Regulierung und den Wettbewerb in der deutschen Automobilbranche am Beispiel des Tankstellen-Servicenetzes. Die Arbeit untersucht die historische Entwicklung des Tankstellenmarktes, die aktuelle Marktstruktur und die rechtlichen Rahmenbedingungen. Darüber hinaus werden die Geschäftsfelder und Ertragslage deutscher Tankstellen sowie die Zukunftsaussichten des Tankstellenmarktes beleuchtet.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Regulierung und des Wettbewerbs in der Automobilbranche am Beispiel des Tankstellen-Servicenetzes ein. Es werden die Relevanz des Themas sowie die Forschungsfrage und die Methodik der Arbeit erläutert.
Das zweite Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Tankstellenmarktes in Deutschland. Es werden die Anfänge der Tankstelle, der Tankstellenboom nach dem Zweiten Weltkrieg, die Netzbereinigung und Ölkrise sowie die Konzentrationstendenzen seit der Wiedervereinigung dargestellt.
Das dritte Kapitel analysiert die Marktstruktur und das rechtliche Umfeld des Tankstellenmarktes. Es werden die verschiedenen Tankstellenarten und Betreibermodelle, die Marktstruktur und die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen, wie das Baurecht, das Ladenschlussgesetz und die Anforderungen an Kraftstoffe, vorgestellt.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der aktuellen Marktsituation des Tankstellenmarktes. Es werden die Geschäftsfelder und die Ertragslage deutscher Tankstellen, die zentrale Stellung des Shopgeschäfts und die Bedeutung des Tankstellen-Marketings analysiert.
Das fünfte Kapitel widmet sich den Zukunftsaussichten des Tankstellenmarktes. Es werden die Entwicklungen im Bereich des Ladenschlusses, die Bedeutung alternativer Kraftstoffe, das Tankstellenrating nach Basel II und die Frage des fortgesetzten Tankstellensterbens diskutiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Regulierung und den Wettbewerb in der Automobilbranche, das Tankstellen-Servicenetze, die Marktstruktur, die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Geschäftsfelder und die Ertragslage deutscher Tankstellen sowie die Zukunftsaussichten des Tankstellenmarktes. Die Arbeit analysiert die historische Entwicklung des Tankstellenmarktes, die verschiedenen Tankstellenarten und Betreibermodelle, die Preiszusammensetzung und Preisbildung auf dem deutschen Tankstellenmarkt, die Bedeutung des Shopgeschäfts und die Auswirkungen des Ladenschlusses auf den Tankstellenmarkt. Darüber hinaus werden die Bedeutung alternativer Kraftstoffe, das Tankstellenrating nach Basel II und die Frage des fortgesetzten Tankstellensterbens diskutiert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare