Bachelorarbeit, 2021
59 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss pflanzenbasierter Ernährungsformen auf das Risiko kardiovaskulärer Erkrankungen. Das Ziel der Arbeit ist es, die Beziehung zwischen pflanzenbasierter Ernährung und der Entwicklung sowie dem Verlauf von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu untersuchen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema und die Forschungsfragen einführt. Im zweiten Kapitel werden verschiedene kardiovaskuläre Erkrankungen wie Atherosklerose, Arterielle Hypertonie, Myokardinfarkt und Schlaganfall näher erläutert. Anschließend werden die Ursachen für diese Erkrankungen, sowohl nicht beeinflussbare Risikofaktoren wie Alter und Genetik als auch beeinflussbare Risikofaktoren wie Rauchen, Übergewicht und Ernährung, beleuchtet. Das vierte Kapitel widmet sich der pflanzenbasierten Ernährung. Es werden verschiedene Formen, wie vegetarische und vegane Ernährung, und deren Motive vorgestellt. Des Weiteren werden die potenziell kritischen Nährstoffe, die bei einer vegetarischen oder veganen Ernährung berücksichtigt werden müssen, beschrieben.
Die Methodik des verwendeten Vorgehens wird im fünften Kapitel erläutert. Es werden die Suchstrategie und die Einschlusskriterien für die Literaturrecherche vorgestellt. Im sechsten Kapitel werden die Ergebnisse der Literaturrecherche zusammengefasst. Es wird der Einfluss pflanzenbasierter Ernährung auf ernährungsbedingte Risikofaktoren sowie die Beziehung zwischen pflanzenbasierter Ernährung und kardiovaskulären Erkrankungen untersucht. Abschließend werden in einem Fazit die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsbedarfe gegeben.
Die Arbeit befasst sich mit dem Einfluss pflanzenbasierter Ernährung, insbesondere vegetarischer und veganer Ernährung, auf das Risiko kardiovaskulärer Erkrankungen. Wichtige Schlüsselbegriffe sind dabei: Atherosklerose, Arterielle Hypertonie, Myokardinfarkt, Schlaganfall, Ernährung, Nährstoffe, Risikofaktoren, Prävention.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare