Masterarbeit, 2021
103 Seiten, Note: 2
Diese Masterarbeit befasst sich mit den Wissenstransfer-Strategien in Vorarlberger Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik-Unternehmen. Sie zielt darauf ab, aufzuzeigen, wie diese Strategien durch systematisches Wissensmanagement und organisatorisches Lernen optimiert werden können, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Die Arbeit untersucht, wie Wissenstransfer-Strategien den Klein- und Kleinstunternehmen in dieser Branche helfen können, ihre Wettbewerbsposition zu verbessern.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, Zielsetzung und Forschungsfragen definiert. Sie erläutert die angewandten Methoden und den Aufbau der Masterarbeit. Kapitel 2 definiert wichtige Begriffe wie wissensorientierte Unternehmensführung, digitale Transformation, Klein- und Kleinsthandwerksbetriebe, Wissensmanagement, organisatorisches Lernen und Wissenstransfer. Kapitel 3 beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für Klein- und Kleinsthandwerksbetriebe, insbesondere im Kontext von Familienunternehmen. Kapitel 4 beschäftigt sich mit Wissenstransfer-Strategien und deren Bedeutung als immaterieller Vermögenswert im Unternehmen. Es präsentiert das Grundmodell der wissensorientierten Unternehmensführung und das Bausteinmodell des Wissensmanagements. Kapitel 5 befasst sich mit dem Konzept des organisationalen Lernens und analysiert die Rolle von Wissensträgern. Die Methoden der Wissenstransfer-Strategien werden in Kapitel 6 behandelt. Die Arbeit präsentiert sowohl Personifizierungs- als auch Kodifizierungsstrategien und ihre jeweiligen Methoden. Kapitel 7 fasst die Beantwortung der theoretischen Subforschungsfragen zusammen. Die empirische Erhebung und Auswertung werden in Kapitel 8 vorgestellt, wobei der Fokus auf der Inhaltsanalyse von Experteninterviews liegt.
Wissensorientierte Unternehmensführung, Wissenstransfer-Strategien, Wissensmanagement, organisatorisches Lernen, Klein- und Kleinsthandwerksbetriebe, Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik, Wettbewerbsvorteile, Digitalisierung, Experteninterviews, Inhaltsanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare