Bachelorarbeit, 2020
64 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Arbeitsrecht. Die Arbeit analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Folgen des COVID-19-Shutdowns für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Sondersituation der Corona-Pandemie dar und untersucht die Grundrechte mit arbeitsrechtlichem Bezug, die im Zusammenhang mit der Pandemie relevant sind.
Kapitel zwei analysiert die gesetzlichen Neuregelungen im Arbeitsrecht, die anlässlich der Corona-Pandemie ergriffen wurden. Hierzu gehören insbesondere die Regelungen zur Kurzarbeit sowie Änderungen im Betriebsverfassungsgesetz.
Das dritte Kapitel befasst sich mit individualrechtlichen Aspekten des Arbeitsrechts während der Pandemie, wie Homeoffice, Urlaubsrecht und Arbeitsschutz.
Die Arbeit befasst sich mit folgenden zentralen Themen: Corona-Pandemie, Arbeitsrecht, Grundrechte, Kurzarbeit, Betriebsverfassungsgesetz, Homeoffice, Urlaubsrecht, Arbeitsschutz, Shutdown, Normalität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare