Doktorarbeit / Dissertation, 2008
115 Seiten, Note: cum laude
Diese Dissertation beschäftigt sich mit der Untersuchung des Einflusses gezielt nicht geradlinig eingebrachter Faserverstärkungen auf die mechanischen Eigenschaften einer nachgiebigen Polymermatrix. Ziel ist es, die Möglichkeiten einer neuen Werkstoffkombination zu bewerten, bei der die allgemein gültige Gradlinigkeit von Fasern in Faser-Kunststoff-Verbunden (FKV) durch eine gewollte Welligkeit ersetzt wird. Die steife Matrix (üblicherweise Polyester- oder Epoxidharze) soll durch eine nachgiebigere Polymermatrix (z.B. Polyurethan) ersetzt werden. Dieses Konzept soll zu einem neuen Verbundwerkstoff, den Nachgiebigen Faser-Kunststoff-Verbunden (N-FKV), führen, der sowohl eine hohe spezifische Festigkeit als auch eine hohe Dehnung bis 20% ermöglicht.
Die Dissertation gliedert sich in fünf Kapitel, die sich mit den Grundlagen, der Herstellung, der Eigenschaften und den Anwendungsmöglichkeiten von N-FKV befassen.
Die Dissertation beschäftigt sich mit den Themen Faser-Kunststoff-Verbunde (FKV), Nachgiebigkeit, Faserwelligkeit, Polyurethan, Silikon, mechanische Eigenschaften, Zugversuche, spannungsoptische Versuche, Finite-Element-Analyse, Schwingungsdämpfung, Schwingungsentkopplung, Leichtbau, Medizintechnik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare