Magisterarbeit, 2007
173 Seiten, Note: 1,70
Die Arbeit untersucht die Rezeption von Blockbustern in Deutschland im Zeitraum von 1989 bis 2006. Sie analysiert die Faktoren, die zum Erfolg oder Misserfolg von Filmen in Deutschland führten, und beleuchtet die Besonderheiten des deutschen Kinopublikums im Vergleich zu anderen Ländern. Die Arbeit betrachtet sowohl ökonomische Aspekte wie Zuschauerzahlen als auch filmische Inhalte und analysiert exemplarische Filme, um die Entwicklung des Blockbusterkinos in Deutschland zu verstehen.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die wissenschaftliche Relevanz der Arbeit. Sie definiert den Begriff des Blockbusters und stellt die Fragestellung sowie den Aufbau der Arbeit vor. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Begriffen Blockbuster, Mainstream und populäres Kino und beleuchtet die Geschichte des Blockbusters sowie die typischen Merkmale seiner Erzählweise. Es werden verschiedene Genres des Blockbusters vorgestellt und Theorien zum Erfolg von Blockbustern diskutiert. Das dritte Kapitel widmet sich dem populären Kino in Deutschland im Zeitraum von 1989 bis 2006. Es präsentiert eine Chronik der erfolgreichsten Blockbuster in Deutschland und stellt exemplarische Filme vor, die im vierten Kapitel genauer analysiert werden. Die Analyse der ausgewählten Filme untersucht die filmischen Mittel und Inhalte, die zum Erfolg der Filme beigetragen haben. Die Schlussbetrachtung fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen für die Zukunft des Blockbusterkinos in Deutschland.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Blockbuster, Mainstream, populäres Kino, Kinopublikum, Deutschland, Rezeption, Erfolg, Misserfolg, Filmgenres, Filmanalyse, Zuschauerzahlen, ökonomische Aspekte, filmische Inhalte, Entwicklung, Geschichte, Vergleich, Besonderheiten, Chronik, exemplarische Filme, Schlussbetrachtung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare