Bachelorarbeit, 2021
91 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit analysiert die Berichterstattung über die G20-Proteste in Hamburg 2017 in deutschen Qualitäts- und Boulevardmedien. Ziel ist es, die Frage zu untersuchen, ob sich die Berichterstattung in diesen Medien hinsichtlich des Framing-Konzepts unterscheidet und ob ein Trend zur Boulevardisierung in der Berichterstattung von Qualitätsmedien erkennbar ist.
Die Einleitung führt in die Thematik der G20-Proteste in Hamburg 2017 ein und skizziert den aktuellen Forschungsstand. Außerdem wird die Relevanz der Arbeit und die Forschungsfrage erläutert. Kapitel 2 stellt das Framing-Konzept vor, inklusive seiner Entwicklungsgeschichte, Definition und der Anwendung in der Inhaltsanalyse. Kapitel 3 befasst sich mit dem Vergleich von Qualitäts- und Boulevardjournalismus und formuliert Hypothesen zur Berichterstattung über die G20-Proteste. Die Kapitel 4 und 5 beschreiben die Methoden der qualitativen und quantitativen Inhaltsanalyse. Die Ergebnisse der Analysen werden in Kapitel 6 präsentiert, wobei sowohl die qualitative als auch die quantitative Analyse betrachtet werden. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen, bewertet diese kritisch und beantwortet die Forschungsfrage.
G20-Proteste, Hamburg, Framing, Qualitätsjournalismus, Boulevardjournalismus, Inhaltsanalyse, Medienberichterstattung, öffentliche Meinung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare