Bachelorarbeit, 2019
34 Seiten, Note: 2,2
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema Lebenslanges Lernen im betrieblichen Kontext und den Herausforderungen für die Personalentwicklung. Ziel der Arbeit ist es, die Strategien zu analysieren, die mittelständische Unternehmen in Deutschland verfolgen, um Lebenslanges Lernen zu integrieren.
Die Einleitung stellt das Thema Lebenslanges Lernen und dessen Bedeutung in der Gesellschaft dar. Sie erläutert, warum Lebenslanges Lernen für jeden Einzelnen relevant ist und wie die Bachelorarbeit den Zusammenhang zwischen Lebenslangem Lernen und Personalentwicklung untersucht.
Dieses Kapitel definiert den Begriff des Lebenslangen Lernens und beleuchtet dessen Relevanz im betrieblichen Kontext. Es werden verschiedene Ansätze und Definitionen vorgestellt, sowie die Bedeutung von Lebenslangem Lernen für die Entwicklung von Wissen und Kompetenzen der Mitarbeitenden.
Dieses Kapitel widmet sich dem Thema der Weiterbildung in mittelständischen Unternehmen. Es erklärt, wie die Definition des Mittelstands relevant für die Analyse von Weiterbildungsaktivitäten ist und warum die Weiterbildungsbeteiligung in mittelständischen Unternehmen im Vergleich zu großen Unternehmen tendenziell geringer ist.
Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung der Personalentwicklung im betrieblichen Kontext und geht auf die strategischen Handlungsmöglichkeiten ein, die zur Integration von Lebenslangem Lernen in mittelständischen Unternehmen beitragen können. Es werden die notwendigen Kompetenzen der Mitarbeitenden beleuchtet, sowie die Prozesse der Bedarfsermittlung und der Umsetzung von Weiterbildungsmaßnahmen erläutert. Außerdem werden verschiedene Instrumente der Personalentwicklung vorgestellt und ein Fallbeispiel zur Veranschaulichung präsentiert. Zum Schluss werden Herausforderungen für die Personalentwicklung im Hinblick auf Lebenslanges Lernen und die Steigerung der Weiterbildungsbeteiligung im Mittelstand beleuchtet.
Lebenslanges Lernen, Personalentwicklung, Mittelstand, Weiterbildungsbeteiligung, Kompetenzen, Bedarfsermittlung, Weiterbildungsmaßnahmen, Instrumente der Personalentwicklung, Herausforderungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare