Diplomarbeit, 2008
72 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit untersucht die Professionalisierung der Coaching-Branche. Sie analysiert den aktuellen Stand der Coaching-Praxis, beleuchtet die Bedeutung von Werten und Qualität im Coaching sowie die Entwicklungen und Herausforderungen, die sich für die Coaching-Branche in Zukunft stellen. Die Arbeit konzentriert sich insbesondere auf die Frage, wie die Professionalisierung des Coachings im Kontext der sich verändernden Anforderungen in der Wirtschaft und Gesellschaft vorangetrieben werden kann.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Coaching und erläutert den Begriff, die historische Entwicklung sowie die verschiedenen Coaching-Varianten und -Anlässe. Im zweiten Kapitel werden die Anforderungen an den Coach und den Coaching-Prozess näher beleuchtet. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Professionalisierung der Coaching-Branche und den damit verbundenen Qualitätsdimensionen. Die Anforderungen an den Coach, den Coaching-Prozess und die Coaching-Weiterbildung werden in diesem Zusammenhang näher betrachtet.
Kapitel 4 analysiert aktuelle Themen und zukunftsweisende Entwicklungen im Coaching, wie die Bedeutung von Werten, die Rolle von Unternehmensinterne Coaching-Ausbildungen und die Rolle von Coaching-Verbänden. Im fünften Kapitel werden die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung vorgestellt, die die Perspektiven von ausgewählten Executive-Business-Coaches zum Thema Coaching beleuchtet. Die Analyse dieser Interviews liefert wichtige Einblicke in die zukünftige Entwicklung der Coaching-Branche.
Im sechsten Kapitel werden die Ergebnisse der Untersuchung interpretiert und die wichtigsten Punkte aus den Interviews herausgearbeitet. Ein Zwischenfazit sowie eine Kooperationsstudie, die den Blick von Topmanagern auf Coaching einbezieht, runden das Kapitel ab.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Coaching, Professionalisierung, Qualität, Werte, Coaching-Prozess, Coaching-Praxis, Executive-Business-Coaching, empirische Untersuchung, zukunftsweisende Entwicklungen, Herausforderungen, Chancen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare