Examensarbeit, 2005
112 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit der Bewertung von Entrepreneurship-Lehrbüchern in der deutschen Gründungsausbildung. Ziel ist es, einen Überblick über die Verwendung von Lehrbüchern an deutschen Gründungslehrstühlen zu gewinnen und die bedeutendsten deutschsprachigen Lehrbücher hinsichtlich ihrer inhaltlichen und didaktischen Qualität zu analysieren. Darüber hinaus wird die Adaptierbarkeit US-amerikanischer Lehrbücher in der deutschen Gründungsausbildung diskutiert.
Das erste Kapitel befasst sich mit der Relevanz der Thematik und stellt die Bedeutung von Entrepreneurship-Lehrbüchern für die Gründungsausbildung heraus. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Gründungsforschung und Gründungsausbildung in Deutschland und den USA. Dabei werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Systeme aufgezeigt. Das dritte Kapitel präsentiert die Ergebnisse einer Befragung zur Verwendung von Lehrbüchern in der deutschen Gründungsausbildung. Es werden die Bekanntheit und Verwendung einzelner Lehrbücher analysiert und die Bedeutung einzelner Lehrbücher für die deutsche Gründungsausbildung diskutiert. Das vierte Kapitel analysiert die bedeutendsten deutschsprachigen Lehrbücher hinsichtlich ihrer inhaltlichen und didaktischen Qualität. Es werden die Stärken und Schwächen der einzelnen Lehrbücher herausgearbeitet und ein Vergleich der Lehrbücher nach inhaltlichen und didaktischen Gesichtspunkten durchgeführt. Das fünfte Kapitel diskutiert die Adaptierbarkeit US-amerikanischer Lehrbücher in der deutschen Gründungsausbildung. Es werden die Vor- und Nachteile der Verwendung US-amerikanischer Lehrbücher in der deutschen Gründungsausbildung beleuchtet. Das sechste Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Entrepreneurship-Lehrbücher, Gründungsausbildung, Gründungsforschung, Deutschland, USA, Didaktik, Inhaltliche Qualität, Adaptierbarkeit, Vergleich, Bewertung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare