Bachelorarbeit, 2021
79 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit befasst sich mit den Potentialen von Chatbots im Hochschulkontext und zielt darauf ab, einen Überblick über den aktuellen Stand ihres Einsatzes an Hochschulen zu liefern sowie den Chatbot der EAH-Jena inhaltlich und funktional zu erweitern. Die Arbeit soll Hochschulen einen Orientierungsrahmen bieten und die Chancen und Herausforderungen von Chatbots aufzeigen, um eine mögliche Implementierung in die eigene Hochschule abzuwägen.
Das erste Kapitel führt in die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit ein, sowie in die Forschungsfragen und die Methodik. Kapitel 2 widmet sich den theoretischen Grundlagen und dem Stand der Forschung zu Künstlicher Intelligenz, Mensch-Maschine-Interaction und Chatbots, einschließlich ihrer Funktionsweise, Klassifizierung und des aktuellen Forschungsstandes. Das dritte Kapitel beschreibt die durchgeführte quantitative Umfrage zu Chatbots an Hochschulen und analysiert die Ergebnisse. In Kapitel 4 werden die Potentiale von Chatbots im Hochschulkontext dargestellt, einschließlich der Einsatzmöglichkeiten und der Chancen und Herausforderungen. Kapitel 5 präsentiert ein Konzept für den Ausbau des Chatbots der EAH-Jena, einschließlich inhaltlicher und funktionaler Erweiterungen. Das sechste Kapitel behandelt die Implementierung des Konzepts, die Machbarkeit und die Evaluierung des Chatbots. Im siebten Kapitel werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsschwerpunkte gegeben.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Künstliche Intelligenz, Mensch-Maschine-Interaction, Chatbots, Hochschulkontext, Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Herausforderungen, Konzeptentwicklung, Mehrsprachigkeit, Spracheingabe, Implementierung, Machbarkeit und Evaluierung. Im Fokus stehen die Potentiale von Chatbots an Hochschulen sowie die Erweiterung des Chatbots der EAH-Jena.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare