Fachbuch, 2008
75 Seiten, Note: " - "
Die Geschichte erzählt die Lebensgeschichte der Prinzessin Ababa, einer Zahl im wundersamen Land Palindromien. Das Werk beschreibt die einzigartige Natur Palindromiens, die Interaktion zwischen Menschen und Zahlen, und die Herausforderungen der königlichen Familie bei der Suche nach einem passenden Partner für Ababa.
Das Dekret: Das Kapitel führt in das Land Palindromien ein, ein Ort, wo Menschen und Zahlen koexistieren und Nachkommen durch Addition oder Subtraktion von Palindromen erzeugen. Es wird die Geschichte von König Pal I. und Königin Palina erzählt, die sich nach einem Kind sehnen. Die Geburt ihrer Tochter Ababa, die selbst eine Zahl ist und deren Aussehen sich mit ihrem Alter verändert, wird mit großer Freude im ganzen Land gefeiert. Ababas einzigartige Fähigkeit, ihr Alter nach Belieben zu ändern und in verschiedenen Gestalten zu erscheinen, wird eingeführt, was ihre Attraktivität für viele Verehrer erklärt. Die königliche Familie steht vor der Aufgabe, einen passenden Partner für Ababa zu finden und plant dafür eine besondere Prüfung für ihre Freier.
Palindromien, Ababa, König Pal I., Königin Palina, Zahlen, Menschen, Märchen, Rätsel, Prüfung, Freier, Palindrome, Zahlen-System.
Das Buch erzählt die Lebensgeschichte von Prinzessin Ababa, einer Zahl im wundersamen Land Palindromien, welches von Menschen und Zahlen bewohnt wird. Es beschreibt die einzigartige Natur Palindromiens, die Interaktion zwischen Menschen und Zahlen, und die Herausforderungen der königlichen Familie bei der Suche nach einem passenden Partner für Ababa.
Die wichtigsten Figuren sind Prinzessin Ababa, König Pal I., Königin Palina und die zahlreichen Freier, die sich um Ababas Hand bewerben. Weitere wichtige Rollen spielen Minister Etsinim, Kanzler Elznak und diverse andere Charaktere mit palindromischen Namen, wie z.B. Kaplan Alpak oder Reporter E. Troper.
Palindromien ist ein magischer Ort, wo Menschen und Zahlen koexistieren. Nachkommen werden durch Addition oder Subtraktion von Palindromen gezeugt. Prinzessin Ababa ist selbst eine Zahl, deren Aussehen sich mit ihrem Alter verändert. Die Gesellschaft wird von Regeln und Traditionen bestimmt, die eng mit dem Zahlen-System verwoben sind.
Die königliche Familie sucht einen geeigneten Partner für Prinzessin Ababa und plant dafür eine besondere Prüfung für ihre Freier. Diese Prüfung soll die Eignung der Bewerber auf die Probe stellen und den passenden Partner für Ababa finden.
Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, die die Lebensgeschichte Ababas und die Ereignisse in Palindromien erzählen. Ein Beispiel ist "Das Dekret", welches die Einführung in das Land Palindromien und die Geburt Ababas beschreibt. Weitere Kapitel konzentrieren sich auf die verschiedenen Freier, die Königsfamilie und weitere Ereignisse rund um die Suche nach einem geeigneten Partner für Ababa.
Schlüsselwörter sind Palindromien, Ababa, König Pal I., Königin Palina, Zahlen, Menschen, Märchen, Rätsel, Prüfung, Freier, Palindrome und Zahlen-System.
Das Buch behandelt das Leben und die einzigartige Natur der Prinzessin Ababa, die Gesellschaft und Regeln in Palindromien, die Suche nach einem Partner für Prinzessin Ababa und die damit verbundenen Prüfungen, die Auseinandersetzung mit Märchen und literarischen Traditionen sowie die Darstellung der Beziehung zwischen König Pal I. und Königin Palina.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare