Bachelorarbeit, 2021
43 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit untersucht die Funktion und Wirkung von Tanz, insbesondere Dancehall, auf die Identitätsbildung. Der Fokus liegt auf der Verbindung zwischen Tanz und Selbstfindung, wobei die Erfahrungen der Autorin als Tanzlehrerin und Tänzerin eine zentrale Rolle spielen.
Die Einleitung führt den Leser in das Thema Tanz und seine Bedeutung für die Kommunikation, den Ausdruck von Gefühlen und die Darstellung kultureller Traditionen ein. Sie beleuchtet die Relevanz von Tanz in der heutigen Gesellschaft und die verschiedenen Perspektiven auf Tanz, von der „netten Nebensache“ bis hin zu einem Ausdruck von Individualität und Selbstfindung.
Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Begriff der Identität und seiner Bedeutung im Kontext von Adoleszenz, Körperarbeit und Transkulturalität. Die Autorin reflektiert ihre eigenen Erfahrungen mit dem Tanz und die Auswirkungen auf ihre Selbstwahrnehmung und Selbstentwicklung. Sie betont die Verbindung von Tanz und körperlicher Erfahrung als ein Weg zu einem tieferen Verständnis des eigenen Selbst und seiner Bedürfnisse.
Im dritten Kapitel wird Tanz als Gegenstand kultureller und identitätsstiftender Bildung betrachtet. Die Autorin beleuchtet die Funktion und Bedeutung von Tanz in verschiedenen Kontexten und analysiert die Auswirkungen von Tanz auf die körperliche und emotionale Entwicklung. Sie unterstreicht die Rolle von Tanz als Mittel zur Kommunikation, Selbstentfaltung und Gestaltung der eigenen Identität.
Das vierte Kapitel widmet sich dem Dancehall als Tanzform und Kulturphänomen. Die Autorin beleuchtet die geschichtliche Entwicklung des Dancehall und die Auswirkungen der Kolonialzeit auf den Tanzstil. Sie analysiert die Bedeutung von Dancehall als Ausdruck von kultureller Identität und als Möglichkeit zur Selbstdefinition und Selbstdarstellung.
Das fünfte Kapitel widmet sich der kritischen Betrachtung von Dancehall und dessen potenziellen Einflüssen auf die Identität. Die Autorin diskutiert die Debatte um Vulgarität im Kontext von Dancehall und deren mögliche Auswirkungen auf das Selbstbild und die gesellschaftliche Wahrnehmung von Tanzschülerinnen und Tänzerinnen.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Tanz, Identität, Körperarbeit, Dancehall, Transkulturalität und Selbstfindung. Sie untersucht die Bedeutung von Tanz als Mittel zur Identitätsbildung und die vielfältigen Aspekte von Dancehall als kulturelles Phänomen und Tanzstil. Die Arbeit beleuchtet sowohl die positiven Aspekte von Tanz als auch die kritischen Sichtweisen und die potenziellen Herausforderungen, die mit Dancehall in Verbindung stehen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare