Magisterarbeit, 2006
107 Seiten, Note: 1,7
Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik
Die Magisterarbeit befasst sich mit der Novemberrevolution in Dresden im Jahr 1918/19. Sie analysiert die wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Situation in der sächsischen Hauptstadt am Ende des Ersten Weltkrieges und untersucht den Verlauf der revolutionären Ereignisse im Vergleich zu anderen sächsischen Zentren wie Leipzig und Chemnitz. Die Arbeit beleuchtet die Rolle der Dresdner Mehrheitssozialdemokratie bei der Gestaltung der Revolution und der Reformen im Oktober, sowie die Herausforderungen, die sich aus der Spaltung der sächsischen Sozialdemokratie und dem Erstarken des Bürgertums ergaben.
Das erste Kapitel beleuchtet die Situation in Dresden am Ende des Ersten Weltkrieges. Es analysiert die wirtschaftliche Lage, die Ernährungslage, die Volksgesundheit und die Wohnungsnot in der sächsischen Hauptstadt. Darüber hinaus wird die Parlamentarisierung in Sachsen und der außerparlamentarische Widerstand bis zum Kriegsende untersucht. Das Kapitel endet mit einer Analyse der Spaltung der sächsischen Sozialdemokratie.
Das zweite Kapitel widmet sich den revolutionären Ereignissen in Dresden im November und Dezember 1918. Es beschreibt den Ausbruch der Revolution in der sächsischen Hauptstadt, die Bildung des, Vereinten Revolutionären Arbeiter- und Soldatenrats' und die Neuordnung in Dresden und Sachsen. Das Kapitel beleuchtet die Bildung der Revolutionsregierung und den Bruch der Regierungskoalition.
Das dritte Kapitel untersucht das Ringen um die neue Ordnung in Dresden und Sachsen. Es analysiert die Reorganisation des Bürgertums, die Januarkämpfe 1919 und die Wahlen zu Nationalversammlung, Volkskammer und Stadtverordnetenkollegium. Das Kapitel beleuchtet die Rolle der Dresdner Mehrheitssozialdemokratie bei der Durchsetzung der parlamentarischen Demokratie und die Frage, ob die Revolution in Dresden und Sachsen im Januar und Februar 1919 stecken blieb.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Novemberrevolution, Dresden, Sachsen, Sozialdemokratie, Parlamentarisierung, Bürgertum, Revolutionäre Arbeiter- und Soldatenräte, politische Reformen, wirtschaftliche und soziale Lage, politische Entwicklung, Weimarer Republik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare