Bachelorarbeit, 2021
69 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit der Analyse der Qualität und des Nutzens von Preisprognosen an der London Metal Exchange (LME). Ziel ist es, die Prognosequalität verschiedener Prognosemodelle zu untersuchen und deren Eignung für die Entwicklung einer Handelsstrategie zu beurteilen.
Die Einleitung stellt den Hintergrund und die Problemstellung der Arbeit vor und beschreibt die Zielsetzung und den Gang der Arbeit. Das Kapitel "Theoretische Grundlagen" definiert die wichtigsten Begriffe und stellt verschiedene Prognosemodelle vor. Das Kapitel "Methodik" beschreibt das Forschungsdesign, die Prognosegenauigkeit und die Bewertungskriterien für die Prognosequalität. Der empirische Teil analysiert die Prognosequalität verschiedener Prognosemodelle für LME-Metalle und bewertet deren Eignung für die Entwicklung einer Handelsstrategie. Die Diskussion analysiert die Ergebnisse und bewertet den Nutzen von Preisprognosen für die Entscheidungsfindung im Rohstoffhandel. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Preisprognose, London Metal Exchange (LME), Prognosequalität, Handelsstrategie, Rohstoffhandel, Metalle, Prognosehorizont, Kalenderjahr, Prognosejahr, Prognosemodell, empirische Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare