Diplomarbeit, 2002
92 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Thematik der Kundenbindung durch Customer Relationship Management (CRM) im Großhandel. Ziel ist es, die Einsatzmöglichkeiten und Vorteile von CRM-Systemen in der Praxis zu beleuchten und aufzuzeigen, wie diese eingesetzt werden können, um Kundenbeziehungen zu optimieren und langfristig zu sichern.
Die Arbeit beginnt mit einer einleitenden Betrachtung der Problemstellung und der Vorgehensweise. Im zweiten Kapitel wird das Konzept CRM erläutert, wobei der Begriff, die Gründe und Ziele sowie die Herausforderungen und Trends von CRM im Vordergrund stehen.
Kapitel 3 befasst sich mit den Einsatzbereichen und Komponenten von CRM-Systemen. Es werden die verschiedenen Einsatzbereiche im Marketing, Vertrieb und Service sowie die wichtigsten Komponenten wie operatives, kollaboratives/kommunikatives und analytisches CRM-Management vorgestellt.
In Kapitel 4 werden die Anforderungen eines Handelsunternehmens an CRM-Software eruiert, wobei sowohl Mitarbeiterbefragungen als auch externe Anforderungen wie Kundenbefragungen und handelsspezifische Bedürfnisse berücksichtigt werden.
Kapitel 5 präsentiert eine mögliche CRM-Systemlösung, indem die Ansprüche an die Software, führende Softwareanbieter sowie eine vergleichende Aufführung verschiedener Anbieter mit deren Vor- und Nachteilen beleuchtet werden.
Kapitel 6 widmet sich der Einbindung des Marketinginstrumentariums in die CRM-Konzeption. Hier werden Loyalitätsprogramme, Call Center/Beschwerdemanagement und Kundenservicecenter sowie Nachkaufmarketing betrachtet.
Das Fazit zieht schließlich die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Relevanz von CRM für die Zukunft des Großhandels.
Customer Relationship Management (CRM), Kundenbindung, Großhandel, CRM-Systeme, Marketinginstrumentarium, Loyalitätsprogramme, Softwareanbieter, Analyse, Daten, Kundenbeziehungen, Kundenbefragungen, Mitarbeiterbefragungen, Implementierung, Strategien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare