Bachelorarbeit, 2019
58 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Retourenmanagement im B2C-Online-Handel und analysiert die Potenziale und Gefahren des Outsourcings der Retourenlogistik. Die Arbeit soll einen umfassenden Überblick über das Thema Retourenmanagement im Onlinehandel liefern und die Auswirkungen des Outsourcings auf die einzelnen Prozessschritte beleuchten.
Kapitel 1 führt in die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit ein und beschreibt den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet das Retourenmanagement im Onlinehandel und widmet sich den gesetzlichen Rahmenbedingungen, den Zielen und Erfolgsgrößen sowie dem Retourenprozess. Kapitel 3 befasst sich mit dem Outsourcing der Retourenlogistik und analysiert die Potenziale und Gefahren dieser Strategie anhand einer SWOT-Analyse. Die Arbeit schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des Retourenmanagements im Onlinehandel.
Retourenmanagement, Onlinehandel, B2C, Outsourcing, Retourenlogistik, Potenziale, Gefahren, SWOT-Analyse, Handlungsempfehlung, Erfolgsgrößen, Retourenprozess, Kosten, Strategie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare