Diplomarbeit, 2001
146 Seiten, Note: 1,6
Die Diplomarbeit untersucht die Informationsaufbereitung für Führungskräfte im Intranet am Beispiel der METRO Großhandelsgesellschaft. Ziel ist die Entwicklung eines bedarfsgerechten Berichtswesens. Die Arbeit analysiert den Informationsbedarf, evaluiert geeignete Tools und betrachtet die notwendigen infrastrukturellen und sicherheitstechnischen Voraussetzungen.
1 Einleitende Betrachtung: Dieses Kapitel beschreibt die Problemstellung, die Eingrenzung des Themas und die Vorgehensweise der Diplomarbeit. Es legt den Fokus auf die Herausforderungen der Informationsversorgung von Führungskräften innerhalb der METRO Großhandelsgesellschaft und skizziert den Ansatz zur Lösung dieser Herausforderungen durch die Implementierung eines optimierten Intranet-basierten Berichtswesens. Die Vorgehensweise der Arbeit wird detailliert erläutert, um die Methodik und den wissenschaftlichen Aufbau der Untersuchung transparent zu machen.
2 Grundlagen und Methoden zur Gestaltung eines bedarfsgerechten Berichtswesens im Intranet am Beispiel der METRO Großhandelsgesellschaft: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Gestaltung eines bedarfsgerechten Berichtswesens im Intranet. Es definiert relevante Begriffe wie Managementunterstützungssysteme und Executive Informationssysteme (EIS). Es beschreibt die Anforderungen an ein solches System und evaluiert verschiedene Tools anhand von Kriterien wie Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Integration in die bestehende IT-Infrastruktur. Ein wichtiger Bestandteil dieses Kapitels ist die detaillierte Beschreibung der durchgeführten Informationsbedarfsanalyse, einschließlich der verwendeten Methoden und der daraus resultierenden Erkenntnisse. Diese Analyse bildet die Grundlage für die Empfehlungen im späteren Verlauf der Arbeit.
3 Fundamentale Voraussetzungen zur Implementierung eines Managementinformationssystems im Intranet: Dieses Kapitel befasst sich mit den infrastrukturellen und sicherheitsrelevanten Voraussetzungen für die Implementierung eines Managementinformationssystems im Intranet der METRO Großhandelsgesellschaft. Es werden die notwendigen technischen Komponenten, wie beispielsweise die Netzwerkstruktur und die Datenbanken, detailliert beschrieben. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Sicherheitskonzept, das Datenschutz, Datensicherheit und ein ausgefeiltes Berechtigungssystem umfasst. Die Integration von Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls und Intrusion Detection/Response-Systemen wird ebenfalls diskutiert, um die Integrität und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten.
4 Auswertung der Informationsbedarfsanalyse bei der METRO Großhandelsgesellschaft: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Informationsbedarfsanalyse ausgewertet und interpretiert. Die Analyse fokussiert auf die unterschiedlichen Informationsbedürfnisse verschiedener Interessengruppen innerhalb der METRO Großhandelsgesellschaft. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf die anfängliche These der Arbeit bewertet. Es werden konkrete Empfehlungen für ein bedarfsgerechtes Berichtswesen abgeleitet, welche auf den identifizierten Bedürfnissen und den evaluierten Tools basieren. Das Kapitel gipfelt in einer konkreten Empfehlung für die Gestaltung eines optimierten Berichtswesens.
Intranet, Managementinformationssystem, Informationsaufbereitung, Führungskräfte, METRO Großhandelsgesellschaft, Berichtswesen, Informationsbedarfsanalyse, Datensicherheit, Datenschutz, EIS, MIS, Evaluation von Tools.
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Gestaltung eines bedarfsgerechten Berichtswesens im Intranet der METRO Großhandelsgesellschaft. Konkret untersucht sie die Informationsaufbereitung für Führungskräfte und entwickelt ein optimiertes System zur Informationsversorgung.
Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Intranet-basierten Berichtswesens, das den tatsächlichen Informationsbedarf der Führungskräfte erfüllt. Dies beinhaltet die Analyse des Informationsbedarfs, die Evaluation geeigneter Tools und die Berücksichtigung infrastruktureller und sicherheitstechnischer Voraussetzungen.
Die Arbeit verwendet verschiedene Methoden, darunter eine Informationsbedarfsanalyse (mit Fragebögen, Interviews und Brainstorming), die Evaluation von Management Informationssystemen (MIS) wie Cognos, MicroStrategy und IBM, und die Betrachtung infrastruktureller und sicherheitstechnischer Aspekte.
Die Arbeit analysiert den Informationsbedarf verschiedener Interessengruppen innerhalb der METRO, insbesondere die Führungsebenen (VKL/GL und BL/GF).
Die Arbeit evaluiert verschiedene Management Informationssysteme (MIS) und Tools, darunter "MIS", "Cognos", "MicroStrategy" und "IBM", um das beste System für die Bedürfnisse der METRO zu finden.
Die Arbeit berücksichtigt wichtige Sicherheitsaspekte wie Datensicherheit, Datenschutz und ein ausgefeiltes Berechtigungssystem. Die Integration von Firewalls und Intrusion Detection/Response-Systemen wird ebenfalls diskutiert.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Eine einleitende Betrachtung, Grundlagen und Methoden zur Gestaltung des Berichtswesens, fundamentale Voraussetzungen zur Implementierung eines MIS, die Auswertung der Informationsbedarfsanalyse und ein Fazit.
Die Arbeit liefert eine detaillierte Analyse des Informationsbedarfs der Führungskräfte bei METRO, eine Evaluation verschiedener MIS-Tools und konkrete Empfehlungen für die Gestaltung eines bedarfsgerechten und sicheren Intranet-basierten Berichtswesens.
Schlüsselwörter sind: Intranet, Managementinformationssystem, Informationsaufbereitung, Führungskräfte, METRO Großhandelsgesellschaft, Berichtswesen, Informationsbedarfsanalyse, Datensicherheit, Datenschutz, EIS, MIS, Evaluation von Tools.
Das Inhaltsverzeichnis im HTML-Dokument bietet einen detaillierten Überblick über die Struktur und den Inhalt der Diplomarbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare