Masterarbeit, 2021
89 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht theoretische Ansätze aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, um Faktoren und Handlungsansätze für gelingendes Beratungshandeln von Kita-Fachberatungen (FBs) zu identifizieren und zu aggregieren. Das Ziel ist es, die notwendigen Kompetenzen und das Wissen zu bestimmen, das FBs benötigen, um in diesem Setting professionell beraten zu können. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen der Personalentwicklung (PE) als Orientierung dienen, um diese spezielle Berufsgruppe bei der Professionalisierung und Entwicklung gezielt und bedarfsgerecht zu unterstützen.
Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Situation der Kita-Fachberatung und die fehlende gemeinsame Wissensbasis, die zu Abgrenzungsproblematiken und Einschränkungen der beruflichen Autonomie führt. Die Arbeit legt dar, warum die Personalentwicklung eine wichtige Rolle bei der Professionalisierung der FBs spielt, um ihnen zu ermöglichen, ihren Auftrag bestmöglich auszuführen.
Das zweite Kapitel stellt das Setting der Kita-Fachberatung vor und beschreibt die spezifischen Herausforderungen und Rahmenbedingungen. Anschließend werden im dritten Kapitel typische Beratungsanliegen und Anspruchsgruppen der FBs dargestellt.
Kapitel vier widmet sich verschiedenen Beratungsansätzen und handlungsleitenden Theorien, die als Grundlage für die Analyse der Faktoren gelingender Kita-Fachberatung dienen. Hier werden systemische, personenzentrierte, intuitive und naturwissenschaftliche Ansätze sowie Lerntheorien und Kommunikationstheorien beleuchtet. Die Kapitel fünf und sechs befassen sich mit der Bedarfsermittlung und Handlungsgrundlagen der Personalentwicklung, um die Professionalisierung von FBs zu unterstützen. Hier werden sowohl personale als auch beratungsfachliche Voraussetzungen, ethische Grundlagen und die Gestaltung von Beratungsbeziehungen betrachtet.
Kita-Fachberatung, Personalentwicklung, Professionalisierung, Beratungskompetenz, Beratungsansätze, Handlungstheorien, Bedarfsermittlung, Beziehungsgestaltung, Kita, Frühpädagogische Fachkräfte, Professionelle Entwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare