Diplomarbeit, 2008
132 Seiten, Note: 1,3
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Die Diplomarbeit analysiert die Möglichkeiten und Herausforderungen der Corporate Social Responsibility (CSR) im Kontext der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika, am Beispiel der Landesmarke Baden-Württemberg. Die Arbeit untersucht, wie CSR-Maßnahmen im Rahmen eines Großereignisses wie der WM konzipiert und umgesetzt werden können, um sowohl die Marke Baden-Württemberg zu stärken als auch soziale und gesellschaftliche Ziele zu erreichen.
Das erste Kapitel der Arbeit beleuchtet die Voraussetzungen für ein Weltmeisterschaftsturnier, insbesondere die Bedeutung der WM 2010 für Südafrika und die Herausforderungen, die sich aus der Organisation eines solchen Großereignisses ergeben. Es wird die Bedeutung von CSR im Kontext der WM erläutert und die Notwendigkeit einer strategischen Kommunikation betont.
Das zweite Kapitel widmet sich der Ausgestaltung einer CSR-Maßnahme im Rahmen der WM. Es werden verschiedene Konzepte vorgestellt, die auf die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe zugeschnitten sind. Die Systemtheorie von Niklas Luhmann wird als theoretisches Modell für die Analyse von Kommunikationsprozessen im Kontext der WM herangezogen. Die Rolle von Emotionen und der öffentlichen Meinung im Rahmen der WM wird ebenfalls untersucht.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der Qualifikationsphase für die WM 2010 und den Herausforderungen, die sich aus der Planung und Umsetzung einer CSR-Maßnahme ergeben. Es werden die möglichen Partner und Initiativen vorgestellt, die an der Realisierung der Kampagne beteiligt sind. Die Bedeutung von strategischen Partnerschaften und der Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren in Südafrika wird hervorgehoben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Corporate Social Responsibility (CSR), Fußball-Weltmeisterschaft 2010, Südafrika, Landesmarke Baden-Württemberg, Kommunikation, Systemtheorie, Emotionen, Medienarbeit, strategische Partnerschaften, lokale Akteure.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare