Diplomarbeit, 2008
93 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit Eberhard Jüngels Analogie des Advents und untersucht, wie sich Gottes Sein im Denken und in der Sprache erfassen lässt. Die Arbeit analysiert Jüngels Kritik an traditionellen Analogiemodellen und stellt seine eigene Konzeption der Analogie des Advents dar.
Das erste Kapitel beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der Frage nach der Denkbarkeit Gottes ergeben. Es analysiert verschiedene Denkansätze, die sich mit der Frage nach dem Gottesgedanken auseinandersetzen, von Descartes' Zweifel bis hin zu Nietzsches Mutmaßung. Jüngels Ansatz wird als eine "zumutbare Zumutung" vorgestellt, die den Ort der Denkbarkeit im Wort sieht.
Das zweite Kapitel widmet sich dem Problem der Sprache in der Theologie. Es untersucht verschiedene theologische Analogiemodelle, von Dionysius Areopagita bis hin zu Thomas von Aquin, und analysiert den Streit um die Analogie bei Barth und Przywara. Jüngels Kritik an diesen Modellen wird beleuchtet und seine eigene Konzeption der Analogie des Advents vorgestellt.
Das dritte Kapitel bietet einen Ausblick auf neue Fragen, die sich aus Jüngels Analogie des Advents ergeben. Es zeigt, wie Jüngels Ansatz neue Perspektiven für die Theologie eröffnet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Eberhard Jüngel, Analogie des Advents, Gottes Offenbarung, Denkbarkeit Gottes, Sprache in der Theologie, Hermeneutik, Ereignis, Wort Gottes, Kritik an traditionellen Analogiemodellen, theologische Sprache, christliche Theologie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare