Magisterarbeit, 2005
105 Seiten, Note: 2
Die Magisterarbeit befasst sich mit den Konfliktlinien im Parteiensystem der Niederlande. Ziel ist es, die Entwicklung und den Einfluss der traditionellen Konfliktlinien, insbesondere des Staat-Kirche- und des Arbeit-Kapital-Konflikts, auf die Entstehung und Entwicklung der Versäulung im niederländischen Parteiensystem zu analysieren. Die Arbeit untersucht, wie diese Konfliktlinien die politische Landschaft prägten und wie sich die Entsäulung Mitte der 1960er Jahre auf die traditionellen Konfliktlinien auswirkte.
Die Einleitung führt in das Thema der Konfliktlinien im Parteiensystem der Niederlande ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 stellt die Theorie sozialer Konfliktlinien vor und beschreibt die vier zentralen Konfliktlinien, darunter der Staat-Kirche- und der Arbeit-Kapital-Konflikt. Kapitel 3 analysiert die Bedeutung dieser Konfliktlinien im niederländischen Parteiensystem und beleuchtet die Entwicklung des Staat-Kirche- und des Arbeit-Kapital-Konflikts. Kapitel 4 untersucht die Entstehung und Entwicklung der Versäulung in den Niederlanden und die Rolle der traditionellen Konfliktlinien bei diesem Prozess. Kapitel 5 befasst sich mit dem Prozess der Entsäulung Mitte der 1960er Jahre und analysiert die Auswirkungen auf das Parteiensystem. Kapitel 6 untersucht die Folgen der Entsäulung für die traditionellen Konfliktlinien. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Konfliktlinien im Parteiensystem, die Versäulung, die Entsäulung, der Staat-Kirche-Konflikt, der Arbeit-Kapital-Konflikt, das niederländische Parteiensystem, die politische Entwicklung der Niederlande, die parlamentarische Entwicklung, die Wahlergebnisse, die Protestparteien, die Lebenswert-Parteien, die Liste Pim Fortuyn.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare