Bachelorarbeit, 2021
49 Seiten, Note: 1,5
Diese Bachelorarbeit untersucht Kommunikationsformen auf der Plattform Instagram. Ziel ist es, die Charakteristika der Online-Kommunikation auf Instagram zu beschreiben und verschiedene Kommunikationsformen zu analysieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der sprachlichen Gestaltung, insbesondere der Verwendung von Emojis und deren Funktionen.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema ein, begründet die Relevanz der Untersuchung von Kommunikationsformen auf Instagram und beschreibt Aufbau und Zielsetzung der Arbeit. Es enthält eine kurze Vorstellung der Plattform Instagram selbst, um den Kontext der folgenden Analysen zu schaffen. Die Einleitung legt den Grundstein für die gesamte Arbeit, indem sie die Forschungsfrage formuliert und die methodischen Ansätze skizziert.
2. Kommunikation in Instagram: Dieses Kapitel analysiert die Kommunikation auf Instagram. Es untersucht die Charakteristika der Online-Kommunikation im Allgemeinen, insbesondere im Bezug auf Synchronität, Privatheit/Öffentlichkeit und die Anzahl der Kommunikationspartner. Es werden unterschiedliche Kommunikationskanäle (z.B. Posts, Storys, Kommentare) beschrieben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der sprachlichen Gestaltung der Kommunikation, mit besonderem Fokus auf stilistischen Merkmalen wie Reduktion, Akronymen, Gesprächspartikeln und Interjektionen. Die detaillierte Analyse von Emojis und deren Funktionen nach Pappert bildet einen zentralen Aspekt des Kapitels, wobei die verschiedenen Funktionstypen wie Rahmung, Ökonomisierung und Beziehungsgestaltung eingehend erläutert werden.
3. Kommunikationsformenanalyse in Instagram: Dieses Kapitel widmet sich der Analyse konkreter Kommunikationsformen auf Instagram. Es werden Kriterien zur Bestimmung von Kommunikationsformen vorgestellt und anhand dessen die Kommunikationsform "Post" detailliert untersucht. Die Analyse berücksichtigt sowohl die strukturellen Elemente des Posts als auch die sprachlichen Besonderheiten und die Interaktion mit anderen Nutzern. Es wird auf die verschiedenen Möglichkeiten der Gestaltung und des Ausdrucks eingegangen.
Instagram, Online-Kommunikation, Kommunikationsformen, Emoji, Sprachstil, Semantik, Kommunikationskanäle, Post, Online-Interaktion, Kommunikationsanalyse.
Die Bachelorarbeit untersucht die Kommunikationsformen auf der Social-Media-Plattform Instagram. Der Fokus liegt auf der Beschreibung der Charakteristika der Online-Kommunikation auf Instagram und der Analyse verschiedener Kommunikationsformen, insbesondere unter Berücksichtigung der sprachlichen Gestaltung, der Verwendung von Emojis und deren Funktionen.
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Charakteristika der Online-Kommunikation auf Instagram, Analyse verschiedener Kommunikationskanäle (Posts, Storys, Kommentare etc.), sprachliche Besonderheiten und stilistische Merkmale (Reduktion, Akronyme, Emojis), Funktionen von Emojis in der Instagram-Kommunikation und eine detaillierte Analyse der Kommunikationsform "Post".
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung (Relevanz, Zielsetzung, Plattformvorstellung), Kommunikation auf Instagram (Charakteristika, Kommunikationskanäle, Sprache, Emojis), Kommunikationsformenanalyse auf Instagram (Kriterien, Analyse des "Posts"), Fazit und Ausblick sowie Literaturverzeichnis. Die Einleitung formuliert die Forschungsfrage und skizziert den methodischen Ansatz. Kapitel 2 analysiert die Kommunikation auf Instagram im Detail, während Kapitel 3 eine konkrete Kommunikationsform analysiert.
Emojis spielen eine zentrale Rolle. Die Arbeit untersucht detailliert die Funktionen von Emojis in der Instagram-Kommunikation nach Pappert. Es werden verschiedene Funktionstypen wie Rahmung, Ökonomisierung, Beziehungsgestaltung, Modalisierung, Evaluierung/Kommentierung, Strukturierung, Darstellung, ludische Funktion und Ausschmückung erläutert.
Die Arbeit analysiert stilistische Merkmale der Sprache auf Instagram, darunter Reduktion, Akronyme, Gesprächspartikeln und Interjektionen. Diese Merkmale werden im Kontext der Gesamtkommunikation und im Zusammenhang mit der Emoji-Verwendung betrachtet.
Die Arbeit beschreibt verschiedene Kommunikationskanäle auf Instagram, beispielsweise Posts, Storys und Kommentare. Die Analyse konzentriert sich jedoch insbesondere auf die Kommunikationsform "Post".
Die Arbeit beschreibt den methodischen Ansatz in der Einleitung. Die genaue Methode ist im Text detailliert beschrieben, aber die zentrale Methode scheint eine qualitative Inhaltsanalyse der Kommunikationsformen auf Instagram zu sein.
Das Fazit und der Ausblick werden im letzten Kapitel präsentiert. Eine genaue Zusammenfassung des Fazits lässt sich aus der gegebenen Inhaltsangabe nicht vollständig extrahieren. Es wird jedoch eine zusammenfassende Bewertung der Ergebnisse und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen gegeben.
Das vollständige Literaturverzeichnis befindet sich im fünften Kapitel der Arbeit.
Diese Arbeit richtet sich an ein akademisches Publikum und ist für die Analyse von Themen im Bereich der Online-Kommunikation und Soziolinguistik gedacht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare