Lizentiatsarbeit, 2006
82 Seiten, Note: 1
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Unabhängigkeit des Verwaltungsrats in Aktiengesellschaften und deren Auswirkungen auf die Unternehmensperformance und Managerlöhne. Ziel ist es, die verschiedenen Theorien über die Beziehung zwischen der Unabhängigkeit des Boards, der Unternehmensperformance und den Managerlöhnen zu untersuchen und anhand empirischer Studien zu überprüfen. Dabei wird der Fokus auf die Rolle des Verwaltungsrats als Corporate Governance Mechanismus gelegt, um die Kontrollfunktion des Boards und die verschiedenen Mechanismen zur Disziplinierung des Managements zu beleuchten.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar, die sich mit der Unabhängigkeit des Verwaltungsrats und deren Auswirkungen auf die Unternehmensperformance und Managerlöhne beschäftigt. Die Zielsetzung der Arbeit ist es, die verschiedenen Theorien über die Beziehung zwischen der Unabhängigkeit des Boards, der Unternehmensperformance und den Managerlöhnen zu untersuchen und anhand empirischer Studien zu überprüfen. Die Vorgehensweise der Arbeit wird ebenfalls in der Einleitung erläutert.
Kapitel 2 befasst sich mit dem Verwaltungsrat als Lösung für ein Organisationsproblem. Es werden verschiedene theoretische Erklärungsansätze für die optimale Organisationsform des Boards of Directors vorgestellt, darunter die konventionelle ökonomische Theorie und die Prinzipal-Agenten-Beziehung. Darüber hinaus werden ökonomische Argumente diskutiert, die den Aktionär als Eigentümer in Frage stellen, sowie die Theorie der Teamproduktion. Der Verwaltungsrat wird als Corporate Governance Mechanismus betrachtet, wobei die Kontrollfunktion des Boards und die verschiedenen Mechanismen zur Disziplinierung des Managements im Vordergrund stehen. Die Aufgaben und Pflichten des Verwaltungsrats werden im Detail erläutert, einschließlich der vom Gesetzgeber vorgesehenen Funktionen und der Folgerungen für die Zusammensetzung des Boards. Die Entstehung und Entwicklung des Verwaltungsrats werden ebenfalls beleuchtet, beginnend mit der,,Verenigde Oostindische Compagnie“ und den Ursprüngen des Boards als Organ der Gesellschaft. Die Entwicklungen in jüngerer Vergangenheit und die Rolle der Aktiengesellschaft als Bestandteil eines modernen Feudalsystems werden ebenfalls diskutiert.
Kapitel 3 befasst sich mit den Rechtsgrundlagen zum Verwaltungsrat und gleichartigen Institutionen. Es werden allgemeine Überlegungen zur Gesetzgebung angestellt, einschließlich der Gründe, die für eine gesetzliche Regelung sprechen, und der Gefahren der gesetzlich verankerten Corporate Governance. Die Gesetzesreformen aufgrund spezieller Ereignisse, wie dem Sarbanes-Oxley Act und den Codes of Best Practice, werden ebenfalls behandelt. Der Vergleich der Rechtsgrundlagen in verschiedenen Ländern wird ebenfalls angesprochen.
Kapitel 4 untersucht die Unabhängigkeit des Verwaltungsrats im Blickfeld der Corporate Governance Diskussion. Es werden verschiedene Theorien über das Verhalten von Boards vorgestellt, einschließlich der Argumente für und gegen unabhängige Verwaltungsräte sowie die Theorie der Verhandlungsmacht. Empirische Resultate im Hinblick auf die Unternehmensperformance und auf Managerlöhne werden analysiert, wobei die Auswirkungen von Agenturkosten, die Resultate im Zusammenhang mit der Unternehmensperformance und die Ergebnisse im Zusammenhang mit der Theorie der Verhandlungsmacht im Vordergrund stehen. Die Themen Entrenchment und finanzielle Anreize für Manager werden ebenfalls behandelt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Verwaltungsrat, die Unternehmensperformance, Managerlöhne, Corporate Governance, Unabhängigkeit, Agenturkosten, Entrenchment, Prinzipal-Agenten-Beziehung, Teamproduktion, Rechtsgrundlagen, Sarbanes-Oxley Act, Codes of Best Practice, und die Entwicklung des Verwaltungsrats in verschiedenen Ländern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare