Bachelorarbeit, 2015
91 Seiten, Note: 1,1
Diese Arbeit untersucht die Erfolgsfaktoren von vertikalen Geschäftsmodellen in der Fashion-Branche. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die mit der Implementierung eines solchen Modells verbunden sind, und liefert eine fundierte Handlungsempfehlung.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit definiert. Anschließend wird die aktuelle Lage und die Grundlagen der Fashion-Branche beleuchtet, wobei die textile Wertschöpfungskette und das traditionelle textile Geschäftsmodell im Fokus stehen.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Vertikalisierung in der Fashion-Branche. Es werden verschiedene vertikale Geschäftsmodelle und ihre Erfolgsfaktoren erläutert. Zudem werden zwei Best-Practice-Unternehmen (H&M und Inditex) vorgestellt, die erfolgreich vertikale Geschäftsmodelle implementiert haben.
Kapitel vier widmet sich der Implementierung eines vertikalen Geschäftsmodells. Es werden Chancen und Risiken analysiert, die mit der Implementierung eines solchen Modells verbunden sind. Außerdem werden verschiedene Aspekte des Change Managements, der Organisationsstruktur, der Informations- und Kommunikationskonzepte sowie der Sourcing Strategien beleuchtet.
Im fünften Kapitel erfolgt eine kritische Analyse der Vertikalisierung. Es wird untersucht, für welche Unternehmen die Vertikalisierung geeignet ist und welche alternativen Geschäftsmodelle es gibt.
Die Arbeit schließt mit einem Fazit ab, das die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammenfasst und einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Vertikalisierung in der Fashion-Branche bietet.
Vertikales Geschäftsmodell, Fashion-Branche, Erfolgsfaktoren, Vertikalisierungsstrategie, Vorwärtsintegration, Rückwärtsintegration, Best-Practice-Unternehmen, H&M, Inditex, Change Management, Informations- und Kommunikationskonzepte, Sourcing Strategien, Supply Chain Planung, kritische Analyse, Handlungsempfehlung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare