Diplomarbeit, 2006
212 Seiten, Note: 2
Die Diplomarbeit befasst sich mit Geschlechtsunterschieden in finanziell riskanten Entscheidungssituationen. Ziel ist es, die Ursachen dieser Unterschiede zu untersuchen und die Rolle von Geschlechtsstereotypen, Maskulinität und Sozialisation zu beleuchten. Die Arbeit basiert auf einer empirischen Untersuchung, die die Risikobereitschaft von Männern und Frauen in verschiedenen Szenarien untersucht.
Die Einleitung führt in die Thematik der Geschlechtsunterschiede in finanziell riskanten Entscheidungssituationen ein und erläutert die Relevanz der Fragestellung. Der theoretische Teil beleuchtet zunächst den Begriff des Risikos und die verschiedenen Facetten der Risikobereitschaft und des Risikoverhaltens. Anschließend werden verschiedene Ansätze der Risikoforschung in Psychologie und Wirtschaftswissenschaften vorgestellt, wobei ein Schwerpunkt auf der finanziellen Risikobereitschaft liegt. Der zweite Teil des theoretischen Teils widmet sich dem Thema Geschlecht und beleuchtet den Begriff "Gender" in Abgrenzung zum biologischen Geschlecht. Es werden verschiedene Modelle zur Erklärung von Geschlechtsunterschieden vorgestellt, wobei der Einfluss von Sozialisation und kulturellen Faktoren im Vordergrund steht. Der dritte Teil des theoretischen Teils untersucht die Interaktion von Risikobereitschaft und Geschlechtsunterschieden. Es werden verschiedene Studien und Theorien vorgestellt, die Geschlechtsunterschiede in Risikoverhalten und Risikowahrnehmung beleuchten. Der empirische Teil der Arbeit beschreibt die Methodik der durchgeführten Untersuchung, die Fragestellungen und Hypothesen sowie die Ergebnisse der Datenanalyse. Die Ergebnisse werden interpretiert und diskutiert, wobei die Rolle von Geschlechtsstereotypen, Maskulinität und Sozialisation im Fokus steht. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und einer Diskussion der Limitationen der Untersuchung.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Geschlechtsunterschiede, finanzielle Risikobereitschaft, Risikowahrnehmung, Geschlechtsstereotypen, Maskulinität, Sozialisation, Gender, Entscheidungstheorie, Psychologie, Wirtschaftswissenschaften, empirische Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare