Diplomarbeit, 2006
116 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik der betrieblichen Weiterbildung im Kontext der Unternehmenskultur. Ziel ist es, die Wechselwirkungen zwischen individuellen Ansprüchen der Mitarbeiter und den Unternehmenszielen im Bereich der Weiterbildung zu untersuchen. Dabei wird die Bedeutung der Unternehmenskultur als Rahmenbedingung für die Gestaltung und den Erfolg von Weiterbildungsmaßnahmen beleuchtet.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Lernkultur ein und beleuchtet die Bedeutung von Weiterbildung für den Unternehmenserfolg. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Phänomen der Unternehmenskultur. Es werden verschiedene Ansätze zur Definition und Analyse von Unternehmenskultur vorgestellt, sowie die Funktionen und Auswirkungen von Unternehmenskultur auf die Organisation und die Mitarbeiter betrachtet. Das dritte Kapitel widmet sich der betrieblichen Weiterbildung. Es werden die Begrifflichkeiten und die Bedeutung von Weiterbildung für die Unternehmenskultur erläutert, sowie der Wandel in der betrieblichen Weiterbildung und die veränderte Rolle der Weiterbildner, Führungskräfte und Mitarbeiter beleuchtet. Das vierte Kapitel untersucht die doppelte Rolle der Weiterbildung als Aspekt der Unternehmenskultur und als Instrument zur Förderung individuellen Lernens. Es werden verschiedene Konzepte und Methoden zur Implementierung einer Lernkultur vorgestellt, sowie die Besonderheiten der Weiterbildung in KMU betrachtet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die betriebliche Weiterbildung, die Unternehmenskultur, die Lernkultur, die Selbstorganisation, das Wissensmanagement und die Besonderheiten der Weiterbildung in kleinen und mittleren Unternehmen. Die Arbeit beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen individuellen Ansprüchen der Mitarbeiter und den Unternehmenszielen im Bereich der Weiterbildung und untersucht die Bedeutung der Unternehmenskultur als Rahmenbedingung für die Gestaltung und den Erfolg von Weiterbildungsmaßnahmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare