Diplomarbeit, 2002
204 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit analysiert die Möglichkeiten und Herausforderungen des Einsatzes von e-Learning-Systemen an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ziel ist es, ein geeignetes Open-Source-System zu empfehlen, das den spezifischen Bedürfnissen der Fakultät entspricht.
Die Arbeit behandelt die Themen e-Learning, Lernplattform, e-Learning Systeme, Evaluierung, Scoringmodell, Umfrage, Web-Based-Training (WBT), Computer-Based-Training (CBT), Lecture recording, Online-Kurs, Hochschulszenarien, Mikrostruktureller Mehrwert, Makrostruktureller Mehrwert, Mehrwertdimensionen, Open-Source, "Ilias", "Claroline", "Mimerdesk", "StudIP".
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare