Doktorarbeit / Dissertation, 2008
208 Seiten, Note: Magna Cum Laude
Die Dissertation befasst sich mit der Formalisierung von Anforderungen für eingebettete Systeme im Automotive-Bereich. Ziel ist es, einen Ansatz zu entwickeln, der es ermöglicht, Anforderungen in einer präzisen und verständlichen Form zu modellieren. Der Ansatz soll sowohl die Bedürfnisse von informell denkenden Stakeholdern (z. B. Kunden, Marketing) als auch von formal geschulten Stakeholdern (z. B. Designer, Tester) berücksichtigen.
Die Einleitung stellt das Thema der Dissertation vor und erläutert die Motivation für die Arbeit. Kapitel 2 gibt einen Überblick über Anforderungen im Automotive-Bereich, wobei die Anforderungen an eingebettete Systeme, Software für eingebettete Systeme und Software für eingebettete Systeme im Automotive-Bereich im Detail betrachtet werden. Kapitel 3 behandelt verschiedene Modellierungsansätze für Anforderungen, darunter UML, Statecharts und Petri-Netze. Kapitel 4 befasst sich mit der Formalisierung von Anforderungen mithilfe von Logik, Automaten und Constraint-Logik. Kapitel 5 stellt den entwickelten Ansatz zur Formalisierung von Anforderungen für eingebettete Systeme im Automotive-Bereich vor. Der Ansatz basiert auf einem formalen Modell, einer semiformalen Darstellungsform und einer Formalisierungsmethodik. Kapitel 6 zeigt die Anwendung des Ansatzes in einer Fallstudie, die sich mit der Entwicklung eines Parkassistenten befasst. Kapitel 7 diskutiert die Ergebnisse der Fallstudie und das Potenzial des Ansatzes. Die Zusammenfassung und der Ausblick fassen die wichtigsten Ergebnisse der Dissertation zusammen und geben einen Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Formalisierung von Anforderungen, eingebettete Systeme, Automotive-Bereich, funktionale Nutzeranforderungen, Denkmodell, semiformale Darstellungsform, Formalisierungsmethodik, Fallstudie, Parkassistent.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare