Bachelorarbeit, 2020
45 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Einsatz von klinischer Simulation als Lehr-Lern-Methode in der Notfallsanitäterausbildung, um die Handlungskompetenz der Studierenden zu verbessern. Die Arbeit analysiert die relevanten Theorien und Konzepte, die im Kontext von Simulation und Kompetenzentwicklung eine Rolle spielen, untersucht die Evidenz für die Verwendung von Simulation in der Ausbildung, und präsentiert Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche zum Thema. Die Arbeit strebt danach, die Potentiale und Grenzen von Simulation in der klinischen Ausbildung von Notfallsanitätern aufzuzeigen und Empfehlungen für die praktische Anwendung zu formulieren.
Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik der Simulation in der Notfallsanitäterausbildung dar und definiert die Zielsetzung und Fragestellung der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet die theoretischen Rahmenbedingungen der Arbeit und fokussiert auf die Definition von Handlungskompetenz sowie die Bedeutung von Simulation als Lehr-Lern-Methode. Zudem werden wichtige pädagogische und didaktische Theorien, die für die Anwendung von Simulation relevant sind, erläutert. Das dritte Kapitel beschreibt die Methodik der Arbeit, insbesondere die Suchstrategie, die Auswahlkriterien und die Auswertung der verwendeten Literatur. Im vierten Kapitel werden die Ergebnisse der Literaturrecherche präsentiert. Die Diskussion im fünften Kapitel interpretiert die Ergebnisse und beleuchtet die Stärken und Schwächen der verwendeten Methode. Im Fazit werden die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsbedarfe gegeben.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Simulation, Notfallsanitäter, Handlungskompetenz, klinische Ausbildung, Lehr-Lern-Methode, pädagogische und didaktische Theorien, Evidenz, Anwendung, Potential, Grenzen, Empfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare