Bachelorarbeit, 2021
56 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Homeoffice auf die Beschäftigten in Zeiten der Coronapandemie. Im Mittelpunkt steht die Einordnung dieser Auswirkungen in die Gesellschaftstheorie von Byung-Chul Han. Dabei werden insbesondere die Phänomene der ständigen Erreichbarkeit und der sozialen Isolation im Homeoffice untersucht und in Bezug zu Hans Thesen gesetzt.
Die Einleitung der Arbeit stellt die aktuelle Situation im Homeoffice dar, definiert die Zielsetzung und die Methode der Arbeit sowie den Aufbau der Arbeit. Die Kapitel 2 und 3 befassen sich mit den Begriffen Coronapandemie und Homeoffice sowie der Historie der Telearbeit. Kapitel 4 widmet sich der Gesellschaftstheorie von Byung-Chul Han und seiner Analyse der Müdigkeitsgesellschaft. Kapitel 5 analysiert die Auswirkungen von Homeoffice, insbesondere die Phänomene der Erreichbarkeit, Flexibilität, sozialen Isolation und Arbeitsproduktivität, und setzt diese in Beziehung zu Hans Thesen. Kapitel 6 beschäftigt sich mit Möglichkeiten, Homeoffice gesund zu gestalten. Die Diskussion und das Fazit schließen die Arbeit ab.
Homeoffice, Coronapandemie, Byung-Chul Han, Müdigkeitsgesellschaft, Erreichbarkeit, Soziale Isolation, Arbeitsproduktivität, Gesundheit, Hybrides Arbeitsmodell.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare