Bachelorarbeit, 2021
47 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen mentalisierter Affektivität (MA) und Depressivität sowie Ängstlichkeit. Ziel ist es, die Relevanz der MA für den therapeutischen Kontext im Zusammenhang mit Ängstlichkeit und Depressivität zu beleuchten. Die Arbeit basiert auf einer quantitativen Querschnittsstudie mit 137 Teilnehmern, die die Skalen Identifying Emotions und Processing Emotions der Mentalized Affectivity Scale (MAS) (Greenberg et al., 2017) bearbeiteten.
Die Einleitung führt in das Thema der mentalisierten Affektivität und deren Relevanz für psychische Störungen ein. Der theoretische Hintergrund beleuchtet die Konzepte der MA, Depressivität, Ängstlichkeit, Emotionsregulation und Mentalisierung, sowie relevante Forschungsstände. Die Fragestellung und die zu prüfenden Hypothesen werden präzise dargelegt. Die Methodik beschreibt das Studiendesign, die Stichprobe und die verwendeten Erhebungsinstrumente.
Mentalisierte Affektivität, Depressivität, Ängstlichkeit, Emotionsregulation, Mentalisierung, Mentalized Affectivity Scale (MAS), Identifying Emotions, Processing Emotions, quantitative Querschnittsstudie, therapeutischer Kontext, Geschlechterunterschiede.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare