Bachelorarbeit, 2019
56 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Europäischen Bankenunion und analysiert deren Entstehung, Struktur und Funktionsweise. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen dieser neuen europäischen Architektur im Kontext der Finanzkrise und der Notwendigkeit einer nachhaltigen Finanzstabilität zu beleuchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der das Thema der Europäischen Bankenunion vorgestellt und die Relevanz der Thematik herausgestellt wird. Anschließend werden die Ursachen und Folgen der Finanzkrise analysiert, die als Ausgangspunkt für die Entstehung der Europäischen Bankenunion dienen.
Im dritten Kapitel wird die Struktur der Europäischen Bankenunion detailliert dargestellt. Hierbei wird der Fokus auf die drei Säulen der Bankenunion gelegt: das einheitliche Regelwerk, der einheitliche Aufsichtsmechanismus und der einheitliche Abwicklungsmechanismus. Jedes dieser Elemente wird in separaten Unterkapiteln analysiert und kritisch beleuchtet.
Das Kapitel 3.5. beschäftigt sich mit der Idee und Entwicklung der gemeinsamen europäischen Einlagensicherung, die als vierte Säule der Europäischen Bankenunion angesehen werden kann.
Europäische Bankenunion, Finanzkrise, Einheitliches Regelwerk, Einlagensicherung, Aufsichtsmechanismus, Abwicklungsmechanismus, Single Rulebook, SSM, SRM, EDIS, Finanzstabilität, Bankenrettung, Steuerzahler, Bail-in-Prinzip
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare