Masterarbeit, 2021
143 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Masterarbeit zielt darauf ab, das Gewalterleben im Schulsport aus der Perspektive der Schüler:innen zu untersuchen. Durch eine qualitative Analyse von Erfahrungsberichten werden die verschiedenen Formen und Ursachen von Gewalt im Schulsport beleuchtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Gegenstandsbereich „Gewalt“ definiert und die Relevanz der Thematik für den Schulsport herausstellt. Kapitel 2 beleuchtet die Entstehungsbedingungen von Gewalt im Allgemeinen und im Kontext Schule. Kapitel 3 beschreibt die qualitative Forschungsmethodik und die Anlage der Untersuchung. Kapitel 4 analysiert verschiedene Phänomene des Gewalterlebens im Schulsport, die von Schüler:innen berichtet werden. Diese Phänomene umfassen Gewalt durch Sportlehrkräfte, Gewalt durch Mitschüler:innen sowie Mobbing und sexualisierte Gewalt.
Schulsport, Gewalt, qualitative Forschung, Schüler:innensicht, Erfahrungsberichte, Mobbing, sexualisierte Gewalt, Prävention, Handlungsempfehlungen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare