Masterarbeit, 2021
139 Seiten, Note: 1
Diese Masterarbeit untersucht die aktuelle Situation der Schulgesundheitspflege in Österreich und die Rolle von Gesundheits- und Krankenpflegekräften, insbesondere im Kontext der Covid-19-Pandemie. Das Ziel ist, die gesundheitsbezogenen Bedürfnisse von Kindern im österreichischen Pflichtschulsystem aufzuzeigen und den Einfluss der Rollen und Kompetenzen von Gesundheits- und Krankenpflegekräften darauf zu analysieren.
Zusammenfassung: Diese Zusammenfassung fasst die Masterarbeit zusammen, die sich mit der Rolle von Gesundheits- und Krankenpflegekräften in der österreichischen Schulgesundheitspflege, insbesondere in Zeiten von Covid-19, auseinandersetzt. Sie hebt den Mangel an professioneller medizinischer und pflegerischer Versorgung von Schulkindern hervor und betont die Notwendigkeit einer nachhaltigen Stärkung der Kindergesundheit. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen, denen Schulkinder gegenüberstehen, und die Bedeutung von Gesundheits- und Krankenpflegekräften als erste Ansprechpartner und Vermittler.
Vorwort: Das Vorwort betont die Bedeutung von Gesundheit und die Notwendigkeit frühzeitiger gesundheitsfördernder und präventiver Maßnahmen, insbesondere im Kindesalter. Es erläutert die Motivation der Autorin, die auf jahrelanger Berufserfahrung und persönlichen Erlebnissen basiert, und hebt die Bedeutung von School Nurses für die Steigerung der Gesundheitskompetenz von Kindern und Erwachsenen hervor. Die Autorin betont den langfristigen Nutzen für das Gesundheitssystem durch frühzeitige Interventionen.
Schulgesundheitspflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Kompetenzen, Schulkinder, Covid-19, Gesundheitsförderung, Prävention, School Nurses, Österreich, Kindergesundheit.
Die Masterarbeit untersucht die aktuelle Situation der Schulgesundheitspflege in Österreich und die Rolle von Gesundheits- und Krankenpflegekräften, insbesondere im Kontext der Covid-19-Pandemie. Sie analysiert die gesundheitsbezogenen Bedürfnisse von Kindern im österreichischen Pflichtschulsystem und den Einfluss der Rollen und Kompetenzen von Gesundheits- und Krankenpflegekräften darauf.
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Gesundheitsversorgung von Schulkindern in Österreich, Kompetenzen von Gesundheits- und Krankenpflegekräften im Schulsystem, Einfluss von Covid-19 auf die Schulgesundheitspflege, Gesundheitsförderung und Prävention in Schulen sowie die Bedeutung von School Nurses für die Kinder- und Bevölkerungsgesundheit.
Die exakten Forschungsfragen sind nicht explizit genannt, aber implizit geht es um die Analyse der gesundheitsbezogenen Bedürfnisse von Schulkindern, die Rolle und die benötigten Kompetenzen von Gesundheits- und Krankenpflegekräften in Schulen und den Einfluss von Covid-19 auf die Schulgesundheitspflege. Die Arbeit evaluiert die Notwendigkeit und den Nutzen von School Nurses für eine verbesserte Gesundheitsversorgung und Prävention.
Die verwendete Methode wird in der vorliegenden Zusammenfassung nicht detailliert beschrieben. Weitere Informationen dazu sind im Haupttext der Masterarbeit zu finden.
Die Ergebnisse zeigen den Mangel an professioneller medizinischer und pflegerischer Versorgung von Schulkindern auf und betonen die Notwendigkeit einer nachhaltigen Stärkung der Kindergesundheit. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen, denen Schulkinder gegenüberstehen und die Bedeutung von Gesundheits- und Krankenpflegekräften als erste Ansprechpartner und Vermittler.
Schlüsselwörter sind: Schulgesundheitspflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Kompetenzen, Schulkinder, Covid-19, Gesundheitsförderung, Prävention, School Nurses, Österreich, Kindergesundheit.
Die Zusammenfassung fasst die gesamte Masterarbeit zusammen. Sie beschreibt den Fokus auf die Rolle von Gesundheits- und Krankenpflegekräften in der österreichischen Schulgesundheitspflege während der Covid-19-Pandemie und hebt den Mangel an professioneller Versorgung und die Notwendigkeit einer Stärkung der Kindergesundheit hervor.
Das Vorwort betont die Bedeutung von Gesundheit und frühzeitiger Prävention im Kindesalter. Es erläutert die Motivation der Autorin, die auf Berufserfahrung und persönlichen Erlebnissen basiert, und hebt die Bedeutung von School Nurses für die Steigerung der Gesundheitskompetenz hervor. Der langfristige Nutzen für das Gesundheitssystem durch frühzeitige Interventionen wird betont.
Der vollständige Text der Masterarbeit ist nicht in diesem Dokument enthalten. Weitere Informationen zur Verfügbarkeit des vollständigen Textes sind nicht gegeben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare