Bachelorarbeit, 2004
45 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelor-Artium Arbeit zielt darauf ab, die Geschichte, Entwicklung und Prinzipien der Aerodynamik im Segelsport zu beleuchten und einen Beitrag zur didaktisch-methodischen Ausbildung im studentischen Segelsport zu leisten. Die Arbeit soll den Studierenden ein tieferes Verständnis der aerodynamischen Prinzipien vermitteln, die für das Segeln relevant sind, und ihnen so eine fundierte Grundlage für die praktische Anwendung im Segelsport bieten.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Relevanz der Aerodynamik im Segelsport. Sie beleuchtet den wachsenden Stellenwert des Segelsports und die Bedeutung der didaktisch-methodischen Ausbildung in diesem Bereich.
Das Kapitel "Probleme und Zielstellungen" definiert die Forschungsfragen und Ziele der Arbeit. Es werden die Herausforderungen und Chancen der didaktisch-methodischen Ausbildung im Segelsport beleuchtet und die Notwendigkeit einer fundierten Vermittlung der aerodynamischen Prinzipien hervorgehoben.
Das Kapitel "Die Geschichte des Segelns" gibt einen Überblick über die Entwicklung des Segelsports von seinen Anfängen bis zur Gegenwart. Es werden wichtige Meilensteine der Segelgeschichte beleuchtet und die Entwicklung der Segelboote und -techniken dargestellt.
Das Kapitel "Aerodynamik des Segelns" behandelt die grundlegenden Prinzipien der Aerodynamik, die für das Segeln relevant sind. Es werden die Kräfte erklärt, die auf die Segel wirken, und die Bedeutung der Segelform und -stellung für die Leistung des Bootes erläutert.
Das Kapitel "Didaktisch/Methodische Ausbildung" befasst sich mit der didaktisch-methodischen Ausbildung im Segelsport. Es werden verschiedene Ansätze zur Vermittlung der aerodynamischen Prinzipien vorgestellt und die Bedeutung der praktischen Anwendung im Segelsport hervorgehoben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Aerodynamik, den Segelsport, die didaktisch-methodische Ausbildung, die Geschichte des Segelns, die Prinzipien der Aerodynamik, die Segelform, die Segelstellung, die Leistung des Bootes, die praktische Anwendung und die Ausbildung im Segelsport.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare