Bachelorarbeit, 2016
50 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelorarbeit untersucht das Verhältnis zwischen den deutschen Printmedien Die Zeit und Der Spiegel und der deutschen Terrororganisation „Rote Armee Fraktion“ (RAF). Der Fokus liegt dabei auf der Berichterstattung über den Hungerstreik der inhaftierten RAF-Mitglieder in den späten achtziger Jahren. Die Arbeit analysiert, wie die Medien die Ereignisse um den Hungerstreik darstellen, welche Narrative sie bedienen und wie sie die öffentliche Meinung beeinflussen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Forschungsgegenstand und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Anschließend werden die Printmedien Die Zeit und Der Spiegel vorgestellt, ihre Entstehungsgeschichte, Kritikpunkte und Schreibstile werden beleuchtet.
Im zweiten Kapitel werden zwei exemplarische Artikel aus den gewählten Medien analysiert, die sich mit dem Abbruch des Hungerstreiks durch Karl-Heinz Dellwo und Christa Eckes im April 1989 befassen. Die Analyse fokussiert sich auf die inhaltliche Gliederung und die Darstellung des Hungerstreiks in beiden Artikeln.
Das dritte Kapitel widmet sich der qualitativen Inhaltsanalyse der beiden Artikel. Es werden die zentralen Aussagen, die Argumentation und die Darstellung der Ereignisse in beiden Artikeln im Detail untersucht.
Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die Ergebnisse der Analyse zusammenfasst und die Relevanz der Arbeit für das Verständnis des Verhältnisses zwischen Medien und Terrorismus herausstreicht.
Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Terrorismus, Medien, Rote Armee Fraktion (RAF), Hungerstreik, Printmedien, Die Zeit, Der Spiegel, Qualitative Inhaltsanalyse, öffentliche Meinung, Medienwirkung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare