Examensarbeit, 2007
91 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit dem Überlegenheitsgefühl der Mexikaner gegenüber der US-amerikanischen Kultur. Ziel ist es, dieses Gefühl anhand der Werke des mexikanischen Schriftstellers Carlos Fuentes zu analysieren und zu beleuchten. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf Fuentes' Essays sowie seine Romane "Gringo viejo" und "La frontera de cristal".
Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert den Kulturbegriff sowie die Entstehung eines kulturellen Überlegenheitsgefühls. Sie beleuchtet das Verhältnis von Mexiko zu den USA und die Sicht der Mexikaner auf die kulturellen Werte der US-Amerikaner.
Das zweite Kapitel widmet sich dem Werk von Octavio Paz, einem wichtigen Einflussfaktor auf Carlos Fuentes. Es beleuchtet Paz's Biographie und seine Konzeption der Mexikanität im Kontext des "Labyrinth der Einsamkeit". Besonders wird auf die Rolle des "pachuco" als Ausgangspunkt auf der Suche nach der Mexikanität und die USA als indirekter Spiegel der Mexikanität eingegangen. Zudem werden die Unterschiede in der kulturhistorischen Entwicklung von Mexiko und den USA, insbesondere die USA als "sociedad exclusiva", betrachtet.
Das dritte Kapitel konzentriert sich auf Carlos Fuentes und seine Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Mexiko zu den USA. Es beleuchtet seine Biographie, den Einfluss von Paz auf sein Werk und seine Lebenswelt zwischen Mexiko und den USA. Weiterhin werden die Auseinandersetzung mit den USA im essayistischen Werk, die Romane "Gringo viejo" und "La frontera de cristal" sowie die Kritik an Aspekten von Fuentes' Darstellung der US-amerikanischen Kultur analysiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Überlegenheitsgefühl der Mexikaner, die mexikanische Identität, die US-amerikanische Kultur, die kulturellen Unterschiede zwischen Mexiko und den USA, die Kritik an der US-amerikanischen Kultur, die Werke von Carlos Fuentes und Octavio Paz, "Gringo viejo", "La frontera de cristal", "El laberinto de la soledad", die mexikanische Literatur und die Beziehungen zwischen Mexiko und den USA.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare