Diplomarbeit, 2007
101 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Unternehmensbewertung in Emerging Markets und konzentriert sich insbesondere auf die Ermittlung der Eigenkapitalkosten. Ziel ist es, die Besonderheiten der Unternehmensbewertung in diesen Märkten aufzuzeigen und geeignete Methoden zur Bestimmung der Eigenkapitalkosten zu analysieren.
Kapitel 1 führt in die Problemstellung der Unternehmensbewertung in Emerging Markets ein und erläutert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 bietet einen Überblick über die Grundlagen der Unternehmensbewertung, einschließlich der historischen Entwicklung, Bewertungsanlässe, Bewertungszwecke und Methoden. Kapitel 3 befasst sich mit den DCF-Verfahren zur Ermittlung zukunftsorientierter Unternehmenswerte, wobei die Verfahren der Bruttokapitalisierung und Nettokapitalisierung sowie die Komponenten der Unternehmenswertberechnung im Detail betrachtet werden. Kapitel 4 analysiert das CAPM als Modell zur Ermittlung der Eigenkapitalkosten, einschließlich der theoretischen Grundlagen, der praktischen Anwendung und der kritischen Würdigung. Kapitel 5 beleuchtet spezielle Aspekte bei der Eigenkapitalkostenermittlung in Emerging Markets, wie die definitorische Abgrenzung von Emerging Markets, den Einfluss spezieller Risiken und den Einfluss des Integrationsgrads. Kapitel 6 präsentiert verschiedene Lösungsansätze zur Bestimmung der Eigenkapitalkosten in Emerging Markets, darunter das Local CAPM, das Global CAPM, das Modified Global CAPM sowie alternative Modelle wie das Downside Risk-Model und das Country Credit Rating-Model. Kapitel 7 bietet eine Anwendungsempfehlung und ein Fazit.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Unternehmensbewertung, Emerging Markets, Eigenkapitalkosten, CAPM, Länderrisiken, Integrationsgrad, Downside Risk-Model, Country Credit Rating-Model, DCF-Verfahren, Bruttokapitalisierung, Nettokapitalisierung, Entity-Ansatz, Equity-Ansatz, Bewertungsanlässe, Bewertungszwecke, Methodenüberblick.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare