Diplomarbeit, 2006
127 Seiten, Note: 1
Die Arbeit untersucht die Einsatzmöglichkeiten einer systematischen Marketing-Konzeption für eine Musikschule und zeigt exemplarisch die Anwendung auf die Musikschule Marbach-Bottwartal e.V.. Sie analysiert den Status Quo des Marketings und die Musikschule unter Marketinggesichtspunkten. Anschließend werden Ziele definiert, Strategien aufgezeigt und operative Maßnahmen innerhalb des Marketingmix erarbeitet, wobei die Besonderheiten einer öffentlichen Musikschule berücksichtigt werden.
Das erste Kapitel führt in die Problematik der öffentlichen Musikschulen ein, die vor dem Hintergrund finanzieller Engpässe und sinkender Schülerzahlen einer ungewissen Zukunft entgegensteuern.
Das zweite Kapitel beleuchtet die Grundlagen des Marketing und des Musikschulwesens. Es definiert den Begriff des Marketing und beleuchtet seine Relevanz für öffentliche Einrichtungen. Zudem werden die Besonderheiten von öffentlichen Musikschulen und ihre Abgrenzung von allgemeinbildenden Schulen sowie privaten Musikschulen erörtert.
Das dritte Kapitel befasst sich mit dem konzeptionellen Ansatz des Marketing nach Becker. Es wird dargestellt, wie eine Marketing-Konzeption als Führungsgrundlage dienen kann, um die Unternehmensziele zu erreichen. Die Elemente der Marketing-Konzeption werden erläutert: Marketingziele, Marketingstrategien und der Marketingmix.
Das vierte Kapitel analysiert die konkrete Situation der Musikschule Marbach-Bottwartal e.V.. Es werden die wichtigsten Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken des Unternehmens in einer SWOT-Analyse dargestellt. Auf dieser Grundlage werden Marketingziele definiert, Marketingstrategien entwickelt und ein Marketingmix für die Musikschule erarbeitet.
Marketing, öffentliche Musikschule, Kulturmarketing, SWOT-Analyse, Marketing-Konzeption, Situationsanalyse, Marketingziele, Marketingstrategie, Marketingmix, Musikschule Marbach-Bottwartal e.V.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare