Diplomarbeit, 2008
119 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit untersucht die Geschlechterdarstellung in der Sportbildberichterstattung der Tageszeitung Die Welt. Ziel ist es, die visuelle Kommunikation im Sportteil der Zeitung anhand einer Inhaltsanalyse zu analysieren und die Darstellung von Frauen und Männern im Vergleich zu untersuchen. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie die Geschlechter in der Sportbildberichterstattung der Welt visuell konstruiert werden und welche Auswirkungen dies auf die Wahrnehmung von Frauen und Männern im Sport haben kann.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert den Stand der Forschung sowie das wissenschaftliche Erkenntnisinteresse. Sie definiert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 befasst sich mit der visuellen Kommunikation und beleuchtet die Eigenschaften der Bildkommunikation, die Vor- und Nachteile bildlicher Kommunikation, die Bildfunktionen in den Medien sowie die Entwicklung der Sportfotografie. Kapitel 3 behandelt die Geschlechterdarstellung in den Medien und analysiert die soziale Konstruktion von Geschlecht im Sport sowie die Präsentation der Geschlechter in den Medien. Kapitel 4 gibt einen Überblick über den deutschen Zeitungsmarkt und die Tageszeitung Die Welt, einschließlich ihrer Entwicklungsgeschichte, Struktur, Auflagenzahlen und des Sportteils. Kapitel 5 stellt die Hypothesen der Arbeit vor, die sich auf formale Merkmale, die quantitative Geschlechterdarstellung, Emotionen, Erotisierung und Werbung beziehen. Kapitel 6 beschreibt das Untersuchungsdesign, die Auswahl der Untersuchungsmethode, die Grundgesamtheit der Einheiten und das methodische Vorgehen. Kapitel 7 präsentiert die Ergebnisse der Inhaltsanalyse. Kapitel 8 überprüft die Hypothesen der Arbeit anhand der gewonnenen Ergebnisse. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf weitere Forschungsfragen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Geschlechterdarstellung, die Sportbildberichterstattung, die Tageszeitung Die Welt, die visuelle Kommunikation, die Inhaltsanalyse, die soziale Konstruktion von Geschlecht, die Sportfotografie und die Geschlechterrollen im Sport. Die Arbeit untersucht, wie die Geschlechter in der Sportbildberichterstattung der Welt visuell konstruiert werden und welche Auswirkungen dies auf die Wahrnehmung von Frauen und Männern im Sport haben kann.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare